Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2025    

Schwerer Unfall auf der A 48: Alkoholisierter Fahrer verursacht Kollision

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Januar) auf der A 48 in Richtung Koblenz. Ein Pkw-Fahrer prallte ungebremst auf ein anderes Fahrzeug, nachdem er mehrere Autos rechts überholt hatte.

Symbolbild

Mendig. Am Donnerstagabend (9. Januar) um 18.01 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 gemeldet (die Kuriere berichteten). Der Vorfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Polch und Ochtendung. Ein 44-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Donnersbergkreis fuhr ungebremst auf das Fahrzeug eines 63-jährigen Mannes aus dem Kreis Mayen-Koblenz auf. Zeugen berichteten, dass der Unfallverursacher zuvor mehrere Fahrzeuge rechts überholt hatte.

Durch den Aufprall geriet das Auto des 63-Jährigen ins Schleudern und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Die Durchgangsfahrbahn musste für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden, während Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden. Eine Umleitung wurde an der Anschlussstelle Polch eingerichtet.



Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch beim 44-jährigen Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,44 Promille. Der 63-jährige Pkw-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. An der Unfallstelle waren Einsatzkräfte der Polizeiautobahnstation Mendig, der Polizeiinspektion Mayen, des Rettungsdienstes, der freiwilligen Feuerwehr Maifeld sowie der Autobahnmeisterei Kaisersesch im Einsatz. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied informiert über die korrekte Sortierung und Entsorgung von Sperrmüll. ...

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Neuwied. Die Stadt Neuwied, malerisch am Mittelrhein gelegen, ist bekannt für ihre Naturlandschaften und Ausflugsziele. Doch ...

Wechsel in der Führungsspitze des Franziskus Krankenhauses

Linz-Remagen. Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Susanne Molitor, Chefärztin für Innere Medizin und Pneumologie, die Position als ...

Weitere Artikel


Hochwasser stoppt Fährverkehr zwischen Remagen und Linz

Linz/Remagen. Ab Freitag, 10. Januar, um 10 Uhr wird der Fährverkehr zwischen Remagen-Kripp und Linz eingestellt. Die Rheinfähre ...

Nicole nörgelt … über Blaumacher und Kollektivstrafen

GLOSSE! Es ist Grippe- und Erkältungszeit und natürlich trifft es auch die arbeitende Bevölkerung. Im Gegensatz zur nicht ...

Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung

Region. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Rodenbach

Rodenbach. In der Veranstaltungsreihe "Auf ein Wort mit Jan Einig" besucht Neuwieds Oberbürgermeister regelmäßig die Stadtteile, ...

Auto stürzt bei Schneefall in Bachbett

Döttesfel-Bauscheid. Am frühen Nachmittag des 9. Januar sorgten Schneefälle im Puderbacher Land für einige Zentimeter Neuschnee. ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: "Morgen kann kommen"

Ransbach-Baumbach. In seiner Begrüßungsrede ging Dr. Kölbach zunächst auf das abgelaufene Jahr ein und übte deutliche Kritik ...

Werbung