Werbung

Nachricht vom 10.01.2025    

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: "Morgen kann kommen"

Von Wolfgang Tischler

Die Westerwald Bank hatte zum Neujahrsempfang in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach eingeladen. Dr. Ralf Kölbach konnte mit seinen Vorstandskollegen Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns über 800 Gäste, unter ihnen auch Bundes- und Landtagsabgeordnete, sowie den Hausherrn Michael Merz, begrüßen.

Von links: Andreas Tillmanns, Michael Merz, Achim Schwickert, Dr. Ralf Kölbach und Markus Kurtseifer. Fotos: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. In seiner Begrüßungsrede ging Dr. Kölbach zunächst auf das abgelaufene Jahr ein und übte deutliche Kritik an der Politik. Sie lähme die gesamte Republik. Die Bürokratie würde uns viel Geld kosten und er zeigte einige Beispiele auf. Die Wirtschaft habe schon im zweiten Jahr in Folge stagniert und wie es aussieht, folgt ein drittes Jahr. Deutschland werde im Vergleich zu anderen Ländern immer weiter abgehängt.

Positiv sei, dass die Inflation weiter zurückgegangen ist, obwohl im letzten Monat des abgelaufenen Jahres wieder ein Anstieg von 2,6 Prozent zu verzeichnen war. Die Staatsverschuldung ist im internationalen Vergleich gering. Wobei ein strigendes Festhalten an der Schuldenbremse nicht positiv sei. Hier müsse man klar differenzieren, wofür Kredite aufgenommen werden. Investitionen in die Infrastruktur, Klimaschutz und Bildung zum Beispiel dürfen durchaus zu höherer Verschuldung führen. Sie zahlen sich langfristig aus und sichern den Wohlstand auf Dauer. Ganz schlecht sei, wenn die Schulden zur Erhaltung des Status Quo aufgenommen werden.

Ausblick 2025
"Mit Angst werden wir keinen Erfolg haben", konstatierte Kölbach. "Die Politik dürfe nicht gegeneinander arbeiten und sich gegenseitig schlecht reden, sondern miteinander zum Wohle der Bevölkerung arbeiten. Die in sieben Wochen stattfindende Bundestagswahl wird richtungsweisend für dieses Jahr werden. Wir müssen zu alter Stärke zurückfinden", forderte Kölbach. Er erinnerte daran, dass Wirtschaft auch zu 50 Prozent Psychologie sei und deshalb eine positive Einstellung wichtig ist. Im Übrigen war "früher nicht alles besser", dies belegte Kölbach in einem Vergleich zum Jahr 1974.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zahlen der Bank
Die Bilanzsumme der Westerwald Bank ist in 2024 über die vier Milliarden-Euro-Grenze geklettert. Das Gesamtwachstum betrug fünf Prozent, das Kreditwachstum sogar zehn Prozent. "Wir haben wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielt und können aus einer Position der Stärke in das neue Jahr gehen. Der Morgen kann kommen", fasste Kölbach zusammen.

Grußworte
Landrat Achim Schwickert wünschte sich in seinem Grußwort mehr Gelassenheit seitens aller Akteure. Er meinte, 90 Prozent reichen auch aus, es müssen nicht immer 100 Prozent sein, denn die letzten zehn Prozent sind die Teuersten.

Bürgermeister Michael Merz verkündete, dass die Baustelle Rheinstraße im Mai dieses Jahres abgeschlossen sein soll. Die Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde investieren in 2025 in die Grundschule und die Realschule plus erhält neue Fachräume. Das neue gemeinsame Feuerwehrhaus der Feuerwehren Alsbach, Wirscheid und Sessenbach werde fertiggestellt.

Für die musikalische Unterhaltung des Abends sorgte "INFO FOLGT" - mit Armin Seibert, Marco Orthen, Marco Seibert und Christof Heftrig. Nach dem offiziellen Teil war gemütliches Beisammensein, Gedankenaustausch und Netzwerken angesagt. woti


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Auto stürzt bei Schneefall in Bachbett

Am 9. Januar ereignete sich in der Nähe von Bauscheid ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Rodenbach

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf direkten Austausch mit den Bürgern. Am 29. Januar öffnet ...

Schwerer Unfall auf der A 48: Alkoholisierter Fahrer verursacht Kollision

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Januar) auf der A 48 in Richtung Koblenz. ...

Wintereinbruch führt zu zahlreichen Unfällen in der Region

Der dichte Schneefall hat in der Region innerhalb nur eines Tages (9. Januar) für zahlreiche Verkehrsunfälle ...

Hochwasser stoppt Fährbetrieb der "Nixe"

Die steigenden Pegelstände des Rheins zwingen die Personenfähre "Nixe", ihren Betrieb vorübergehend einzustellen. ...

VR Bank "RheinAhrEifel" stellt Crowdfunding-Spendentopf bereit

Die VR Bank "RheinAhrEifel" eG setzt auch im Jahr 2025 auf das Prinzip der genossenschaftlichen Zusammenarbeit: ...

Werbung