Werbung

Nachricht vom 09.01.2025    

Dünnes Haar im Alter: Die besten Tipps für mehr Fülle und Volumen

RATGEBER | Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen unter dünner werdendem Haar und fehlendem Volumen. Doch es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Haar wieder voller und gesünder machen können.

Foto Quelle: pixabay.com / jillwellington

Ursachen für dünnes Haar
Dünnes Haar hat viele Ursachen und ist nicht immer auf einen einzigen Grund zurückzuführen. Um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, ist es wichtig, die genauen Auslöser zu kennen.

Genetische Veranlagung
Die Vererbung spielt eine entscheidende Rolle. Wenn dünnes Haar in der Familie liegt, wird es meist mit zunehmendem Alter sichtbarer.

Hormonelle Schwankungen
Hormone beeinflussen das Haarwachstum stark. Bei Männern führt eine Überempfindlichkeit gegenüber Dihydrotestosteron oft zu dünnerem Haar. Frauen erleben hormonelle Veränderungen insbesondere in den Wechseljahren, die das Haar ausdünnen können.

Mangelerscheinungen
Vitamine und Mineralstoffe wie Biotin, Zink und B-Vitamine sind essenziell für gesundes Haar. Ein Mangel zeigt sich schnell in brüchigem, dünnem Haar.

Stress
Chronischer Stress setzt Entzündungsprozesse im Körper in Gang, die die Haarwurzeln angreifen und das Haarwachstum hemmen können.

Falsche Haarpflege
Aggressive Shampoos oder häufiges Färben schwächen die Haarstruktur. Dünnes Haar wird dadurch noch empfindlicher und bricht leichter ab.

Warum wird das Haar im Alter dünner?
Mit dem Alter verlangsamen sich Wachstumsprozesse im Körper, was auch die Haare betrifft. Die Wachstumsphasen verkürzen sich, wodurch die Haare dünner und weniger widerstandsfähig werden. Zusätzlich nimmt die Talgproduktion ab, was die Haare weniger geschützt und trockener macht.

Dünnes Haar oder Haarausfall?
Dünnes Haar ist nicht immer gleichbedeutend mit Haarausfall. Während Haarausfall zu sichtbaren kahlen Stellen führen kann, verliert dünnes Haar vor allem an Substanz und wirkt feiner und weniger voluminös.



Sechs Tipps gegen dünnes Haar im Alter

1. Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin D, Zink und Biotin unterstützt die Haargesundheit. Hier können die Produkte von FitLine 🛒 hilfreich sein.

2. Nahrungsergänzungsmittel
Ergänzungen wie Biotin und Folsäure können den Nährstoffbedarf ausgleichen und das Haarwachstum fördern.

3. Entspannung und Schlaf
Stress reduzieren und ausreichend Schlaf fördern die Regeneration und wirken sich positiv auf die Haardichte aus.

4. Richtige Haarpflege
Sanfte Shampoos ohne scharfe Tenside sowie Naturkosmetikprodukte eignen sich besonders für feines Haar. Auf Silikone und häufige Hitzeanwendung sollte verzichtet werden.

5. Natürliche Haarkuren
Haarkuren mit Inhaltsstoffen wie Basilikum-Extrakt können Haarausfall vorbeugen und das Haar pflegen.

6. Passende Frisuren
Kurzhaarfrisuren oder Bob-Schnitte verleihen feinem Haar mehr Volumen. Strähnchen können zusätzlich optische Fülle erzeugen.

Fazit
Dünnes Haar im Alter ist ein häufiges Problem, das jedoch mit den richtigen Maßnahmen gut behandelbar ist. Eine Kombination aus gesunder Ernährung, richtiger Pflege und einem passenden Haarschnitt sorgt für mehr Fülle und Vitalität. (prm)

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.


Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied informiert über die korrekte Sortierung und Entsorgung von Sperrmüll. ...

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Neuwied. Die Stadt Neuwied, malerisch am Mittelrhein gelegen, ist bekannt für ihre Naturlandschaften und Ausflugsziele. Doch ...

Wechsel in der Führungsspitze des Franziskus Krankenhauses

Linz-Remagen. Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Susanne Molitor, Chefärztin für Innere Medizin und Pneumologie, die Position als ...

Weitere Artikel


ANUAL e.V. startet mit erfolgreichem Arbeitseinsatz ins Jahr 2025

Buchholz (Westerwald). Im neu übernommenen Waldstück des Buchholzer Moors wurden gezielt Birken und Eichen entfernt. Diese ...

Mitgliederzuwachs bei Bündnis 90/Die Grünen im Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen

Kreis Neuwied. Elisabeth Meyer-Dietz aus Ockenfels ist das 100. Mitglied des Ortsverbandes. Die Koordinatorin für betriebliche ...

ISB-Beratungstag: Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmen

Mainz/Region. Der ISB-Beratungstag bietet eine wertvolle Gelegenheit, um sich über verschiedene Finanzierungsmodelle zu informieren. ...

Stromsparen mit LED-Lampen

Dierdorf. Prüfen Sie alle Leuchten im Haushalt und ersetzen Sie insbesondere überall dort die Leuchtmittel, wo die Lampen ...

Gleitschirmfliegerin in Rossbach aus Baum gerettet

Rossbach/Wied. Am 8. Januar um 16.48 Uhr wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Einsatz ...

Verkehrsunfall auf B42 bei Bendorf sorgt für Vollsperrung

Bendorf. Am 8. Januar kam es gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 von Bendorf kommend in Fahrtrichtung ...

Werbung