Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Drei Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl

Am 23. Februar stehen in Neuwied zwei wichtige Entscheidungen an: Neben der vorgezogenen Bundestagswahl findet auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. Der Wahlausschuss der Stadt Neuwied hat am 7. Januar die form- und fristgerecht eingereichten Unterlagen der Kandidaten geprüft und alle drei Bewerber zur Wahl zugelassen.

Symbolfoto

Neuwied. Damit treten zur Wahl des Oberbürgermeisters an:
Jan Einig (CDU),
Sven Lefkowitz (SPD) und
Conrad Lunar ("Ich tu’s").

Die Stadt Neuwied weist darauf hin, dass die kurzfristige Ansetzung der Bundestagswahl zu knapp bemessenen Fristen führt - insbesondere bei der Briefwahl. Daher rät Bürgermeister Peter Jung als Wahlleiter nachdrücklich zu zügigem Handeln.

Briefwahl: Rechtzeitig handeln
Die Stadtverwaltung empfiehlt denjenigen, die per Briefwahl teilnehmen möchten, die Briefwahlunterlagen möglichst sofort nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung zu beantragen. Die Wahlbenachrichtigungen sollen um den 24. Januar herum zugehen und enthalten einen personalisierten QR-Code, der den Antrag erleichtert und vollständig vorausfüllt.

Aufgrund der Fristen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen: Das Verfahren für die Zulassung der Wahlvorschläge endet auf Bundesebene später. Erst danach können die Stimmzettel für die Bundestageswahl zentral gedruckt werden. Sie werden daher voraussichtlich erst ab dem 10. Februar in Neuwied eintreffen und entsprechend versandt werden können. Für die Oberbürgermeisterwahl ist die Briefwahl schon ab dem 20. Januar möglich. Dadurch kommt es zu einer zeitversetzten Zustellung der Briefwahlunterlagen, benötigt wird jedoch nur ein Antrag.

Um sicherzugehen, dass die Stimmen rechtzeitig eintreffen und gewertet werden können, rät die Stadtverwaltung: Wahlunterlagen frühzeitig abgeben
Rücksendung nicht aufschieben: Die Wahlunterlagen müssen spätestens am Wahltag, 23. Februar, 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein. Bitte beachten: Die Postlaufzeiten sind teilweise länger, als aus der Vergangenheit gewohnt. Alternativ können die ausgefüllten Wahlunterlagen in den Briefkasten des zentralen Briefwahlbüros eingeworfen werden (Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied). Dieser wird regelmäßig und am Wahltag um 18 Uhr final geleert.



Urnenwahl nutzen
Ohne Antrag, Frist, Wartezeit und Postweg kann am Wahltag selbst in den jeweiligen Wahlräumen gewählt werden. Dazu wird lediglich ein gültiges Ausweisdokument benötigt.

Wahlräume und Wahlhelfer bereit

Die Stadt Neuwied hat Wahlräume in allen 33 Stimmbezirken eingerichtet. Die Verwaltung bittet darum, genau auf den auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen Wahlraum zu achten, da es im Vergleich zu früheren Wahlen Änderungen gibt.

Dank eines großen Engagements der Bürgerinnen und Bürger konnten die mehr als 500 benötigten Wahlhelfer zwischenzeitlich gewonnen werden. Bürgermeister Peter Jung lobt: "Es ist beeindruckend, wie viele sich freiwillig gemeldet haben, um unsere Demokratie zu unterstützen. Das zeigt den starken Zusammenhalt in Neuwied." PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Engers. Der diesjährige Neujahrsempfang der SPD in Engers zog viele Besucher ins alte Rathaus. Henning Wirges eröffnete die ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff, verkündete am 17. Januar beim Wirtschaftsempfang im Lilo's eine ...

Weitere Artikel


Tanzfrühschoppen in Kurtscheid: Akrobatik und mitreißende Tänze

Kurtscheid. Der Tanzfrühschoppen in Kurtscheid bietet eine einzigartige Gelegenheit, Garde- und Showtänze in action zu erleben. ...

Verkehrsunfall auf B42 bei Bendorf sorgt für Vollsperrung

Bendorf. Am 8. Januar kam es gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 von Bendorf kommend in Fahrtrichtung ...

Gleitschirmfliegerin in Rossbach aus Baum gerettet

Rossbach/Wied. Am 8. Januar um 16.48 Uhr wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Einsatz ...

Polizei gibt Details zum tödlichen Verkehrsunfall bei Anhausen bekannt

Anhausen. Am Mittwoch, 8. Januar, kam es gegen 14 Uhr auf der Landstraße 258 zwischen Rüscheid und Anhausen zu einem Unfall. ...

Vollsperrung: Rückbau der Fußgängerüberführung über B 42 bei Unkel

Unkel. Die Arbeiten zum Rückbau der Fußgängerüberführung über die Bundesstraße 42 bei Unkel finden am Wochenende des 11. ...

Prinz Norbert II blickt auf unvergessliche Karnevalssession zurück

Linz. Unter dem Motto "Back to Fastelovend" hat Prinz Norbert II eine Rückschau auf seine Zeit als Karnevalsprinz verfasst. ...

Werbung