Werbung

Nachricht vom 08.01.2025    

Lärmschutz: Kommunen am Rhein lehnen Bahn-Angebot ab

In einer kürzlichen Besprechung zwischen Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, und Vertretern der Deutschen Bahn standen die geplanten Lärmschutzmaßnahmen entlang der rechten Rheinstrecke im Fokus. Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden äußerten deutliche Bedenken gegenüber den vorgeschlagenen Maßnahmen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Linz. Ellen Demuth und die Bürgermeister der Städte Linz, Leubsdorf und Dattenberg trafen sich mit Rouben Rich von der DB InfraGO AG, um über den Lärmschutz entlang der Rechten Rheinstrecke zu sprechen. Hintergrund ist das Angebot der Deutschen Bahn, während der geplanten Streckensperrung im zweiten Halbjahr 2026 hohe Lärmschutzwände zu errichten.

Die Bürgermeister lehnten das Angebot in seiner jetzigen Form ab. "Wir haben das Angebot der Bahn in der vorliegenden Form abgelehnt. Die Gleise verlaufen hier vielfach auf einem Damm, auf Viadukten oder direkt vor Häuserzeilen. Es kann nicht sein, dass durch hohe Lärmschutzwände hier der Blick auf den Rhein verbaut wird", erklärte Helmut Muthers, Stadtbürgermeister von Linz. Stefan Betzing und Heiko Glätzner, Ortsbürgermeister von Dattenberg und Leubsdorf, stimmten zu: "Ein Lärmschutz, der den Blick in die Umgebung unmöglich macht, kommt für die betroffenen Anwohner nicht infrage."



Rouben Rich erläuterte, dass alternative Lösungen zwar existieren, jedoch aufgrund der Zeitvorgaben der Bahn nicht realisierbar seien. Nur für das aktuelle Angebot lägen schallschutztechnische Gutachten vor. Als möglichen Zeitpunkt für die Errichtung niedrigerer Schutzelemente oder gläserner Varianten nannte er das Jahr 2040. Bis dahin werde geprüft, wie passiver Lärmschutz gefördert werden kann.

Ellen Demuth betonte die Bedeutung des persönlichen Austauschs: "Es war uns wichtig, im persönlichen Austausch über die Möglichkeiten des Lärmschutzes in der Verbandsgemeinde Linz zu sprechen. Wir nehmen die Wünsche und Anregungen der Anwohnerinnen und Anwohner ernst." Sie versprach, gemeinsam mit den Bürgermeistern weitere Gespräche mit der Deutschen Bahn zu führen, um eine optimale Lösung zu finden. red


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied informiert über die korrekte Sortierung und Entsorgung von Sperrmüll. ...

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Neuwied. Die Stadt Neuwied, malerisch am Mittelrhein gelegen, ist bekannt für ihre Naturlandschaften und Ausflugsziele. Doch ...

Wechsel in der Führungsspitze des Franziskus Krankenhauses

Linz-Remagen. Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Susanne Molitor, Chefärztin für Innere Medizin und Pneumologie, die Position als ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Weitere Artikel


Prinz Norbert II blickt auf unvergessliche Karnevalssession zurück

Linz. Unter dem Motto "Back to Fastelovend" hat Prinz Norbert II eine Rückschau auf seine Zeit als Karnevalsprinz verfasst. ...

Vollsperrung: Rückbau der Fußgängerüberführung über B 42 bei Unkel

Unkel. Die Arbeiten zum Rückbau der Fußgängerüberführung über die Bundesstraße 42 bei Unkel finden am Wochenende des 11. ...

Polizei gibt Details zum tödlichen Verkehrsunfall bei Anhausen bekannt

Anhausen. Am Mittwoch, 8. Januar, kam es gegen 14 Uhr auf der Landstraße 258 zwischen Rüscheid und Anhausen zu einem Unfall. ...

Tolle Kultur 2025 in Windhagen

Windhagen. Das Kulturteam Windhagen präsentiert voller Vorfreude das neue Programm für die ersten sechs Monate des Jahres ...

Kolpingfamilien sammeln Schuhe für den guten Zweck

Neuwied. Fast jeder besitzt Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in gutem Zustand sind. Der Kolping-Verband ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Werbung