Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Droht eine Rattenplage? Geplantes Verbot von Fraßködern sorgt für Unruhe

Inmitten wachsender Sorgen über eine Rattenplage in deutschen Städten steht ein mögliches Verbot von Rodentiziden für Privatanwender im Raum. Experten warnen vor den Folgen, die das geplante Vorgehen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit sich bringen könnte.

Symbolbild (Pixabay).

Region. Ein Zusammenschluss aus führenden Verbänden und Unternehmen hat einen dringenden Appell an die politischen Entscheidungsträger gerichtet. Sie warnen vor den Konsequenzen eines möglichen Verbots von Rodentiziden durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), das einem faktischen Verbot der Rattenbekämpfung mit Fraßködern für Privatanwender gleichkäme. Die Unterzeichner des Briefs plädieren stattdessen für einen ganzheitlichen Ansatz zur Eindämmung der Rattenpopulationen in Städten und Gemeinden, da Ratten ein erhebliches gesundheitliches Gefährdungspotential darstellen.

Die BAuA plant, die Zulassung von Rodentiziden für private Anwender nicht zu verlängern. Diese Substanzen werden unter anderem in Ratten-Fraßködern eingesetzt. Ein solches Verbot hätte weitreichende Auswirkungen auf die Befallssituation: Experten schätzen, dass es bereits drei bis vier Ratten pro Einwohner in städtischen Gebieten gibt.



Richard von Herman, Geschäftsführer der W. Neudorff GmbH KG, betont: "Die Verbraucher müssen das Recht behalten, Ratten im eigenen Umfeld effektiv bekämpfen zu können." Frank Gemmer vom Industrieverband Agrar (IVA) ergänzt: "Rodentizide sind sorgfältig geprüfte Biozidprodukte, die großen Nutzen für den privaten Anwender haben."

Marcus Römer vom Deutschen Schädlingsbekämpfer Verband warnt, dass professionelle Schädlingsbekämpfer den zusätzlichen Bedarf bei einem Verbot privater Mittel nicht kurzfristig auffangen können. Dr. Philipp Spinne vom Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) kritisiert, dass die BAuA die Rattendichte und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken unterschätzt.

Der Brandbrief wurde von verschiedenen Verbänden und Unternehmen unterzeichnet, darunter der Deutsche Raiffeisenverband, der Industrieverband Agrar und der Deutsche Schädlingsbekämpfer Verband. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Alkoholfrei? So erkennen Sie den Unterschied!

Nach den Feiertagen entscheiden sich viele Menschen für einen "Dry January", um auf Alkohol zu verzichten. ...

Fraueninfotag: Berufliche Perspektiven planen

Am 6. Februar lädt das Mehrgenerationenhaus in Neuwied zum Fraueninfotag ein. Die Veranstaltung bietet ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach haben eine beeindruckende Saison hinter sich. In der Rheinland-Bestenliste ...

Herausforderungen für Journalismus: Frank Überall im Gespräch

Im Willy-Brandt-Forum Unkel wird ein brisantes Thema diskutiert. Frank Überall, Medienexperte und Autor, ...

Nächtlicher Diebstahl aus Pkw in Rheinbrohl

In Rheinbrohl kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. ...

Junger Autofahrer in Rheinbrohl unter Drogeneinfluss gestoppt

In Rheinbrohl wurde am späten Dienstagnachmittag ein junger Autofahrer von der Polizei kontrolliert. ...

Werbung