Werbung

Nachricht vom 07.01.2025    

Digitalisierung im Finanzamt Neuwied: Papierpost gehört der Vergangenheit an

Das Finanzamt Neuwied geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Künftig wird die gesamte eingehende Papierpost zentral gescannt und elektronisch verarbeitet. Doch was bedeutet das für Steuerpflichtige?

Finanzamt Neuwied. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Im Rahmen des Digitalisierungsprozesses wird die Eingangspost des Finanzamts Neuwied ab sofort zentral gescannt und den zuständigen Bearbeiterinnen und Bearbeitern nur noch in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Dies betrifft auch Papierbelege wie Rechnungen und Verträge. Diese sollen künftig nur auf ausdrückliche Anforderung des Finanzamts eingereicht werden, vorzugsweise als Kopien. Sollte die Vorlage von Originaldokumenten notwendig sein, wird das Finanzamt dies ausdrücklich mitteilen.

Für Steuerpflichtige, die bereits bei Mein ELSTER registriert sind, bietet sich die Möglichkeit, angeforderte Belege schnell und sicher über den Menüpunkt "Formulare & Leistungen" - "Anträge und Mitteilungen" nachzureichen. Die Plattform ELSTER erlaubt neben der Erstellung und Übermittlung von Steuererklärungen auch das Versenden von Dateianhängen im PDF-Format direkt an die zuständige Stelle im Finanzamt. Dies reduziert die Postlaufzeiten erheblich.



Auch ohne Registrierung bei Mein ELSTER können steuerliche Fragen über das ELSTER-Kontaktformular unter www.elster.de/Finanzamt gestellt oder Nachrichten an das Finanzamt gesendet werden. Dabei können bis zu fünf Anlagen im PDF-Format beigefügt werden. Bei Unklarheiten steht das Finanzamt für Rückfragen zur Verfügung. red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Aufenthaltsort des Vermissten aus Bad Ems ermittelt

Der Aufenthaltsort des vermissten 78-jährige Hans-Günter R. aus Bad Ems, welcher seit dem Nachmittag ...

Verkehrskontrolle in Asbach: E-Scooter-Fahrer unter Drogenverdacht

In Asbach geriet ein 31-jähriger Mann bei einer Verkehrskontrolle ins Visier der Polizei. Die Beamten ...

Unbekannte beschädigen Bagger in Waldbreitbach

In Waldbreitbach wurde ein Bagger das Ziel von Vandalismus. Die Tat ereignete sich auf einer Baustelle ...

Unfall unter Alkoholeinfluss in Andernach: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagmittag (7. Januar) ereignete sich in der Roonstraße in Andernach ein Verkehrsunfall, der die ...

Betrunkener Radfahrer droht in Andernach damit, alle Polizisten zu töten

Am Montagabend (6. Januar) kam es in Andernach zu einem Vorfall mit einem betrunkenen Radfahrer. Die ...

Neuwieder Schaustellerfamilie Meyer unterstützt Tafel mit Brühbratwürsten

Zum Jahreswechsel sorgte die Neuwieder Schaustellerfamilie Meyer erneut für Freude bei der örtlichen ...

Werbung