Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2025    

"Woche der Teilhabe" soll soziale Kontakte fördern

"Unsere Gesellschaft ist nur dann gesund, wenn sie in Gänze Integrationskraft besitzt und alle Generationen einbindet." Im Sinne von Landrat Achim Hallerbach startet die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung des Landkreises Neuwied nun gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Linz und dem Seniorenbeirat ein Pilotprojekt zur Förderung sozialer Kontakte.

Linz. Im Rahmen ihrer "Woche der Teilhabe" ist am Mittwoch, 22. Januar, 19 Uhr bis 20:30 Uhr, ein entsprechender Info-Abend in der Verbandsgemeindeverwaltung Linz vorgeschaltet.

Das Fehlen von sozialen Kontakten ist laut aktuellen Studien mittlerweile bereits im Jugendalter ein Problem. Die Anzahl der Menschen, die nur geringe soziale Kontakte haben, nimmt jedoch im Laufe der Lebensspanne deutlich zu. "Mobilitätsprobleme sowie die Zunahme gesundheitlicher Einschränkungen erschweren es, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei ist die gesellschaftliche Teilhabe ein wichtiger Gesundheitsaspekt. Körper und Seele werden dabei aktiviert und in Schwung gebracht", weiß Landrat Achim Hallerbach und begrüßt den Ansatz, Betroffene vielleicht sogar nach einer längeren Zeit mit eingeschränkten Kontakten, wieder aktiver am Leben zu beteiligen.

Entstanden ist die Idee, eine Aktionswoche anzubieten, die besonders ältere Menschen zum Reinschnuppern, Kennenlernen und Mitmachen vielfältiger, ortsnaher Angebote motivieren soll, auf der Netzwerkkonferenz "Gesund älter werden im Kreis Neuwied". Dadurch sollen niedrigschwellig soziale Kontakte ermöglicht, Wohlbefinden und psychische Gesundheit gestärkt sowie Bewegung und geistige Fitness angeregt werden. Durch ein vielfältiges Angebotsspektrum, das von sozialen, kreativen und kulturellen Angeboten bis hin zu Bewegungs- und Informationsangeboten reicht, ist es erklärtes Ziel, die vielfältigen Interessen der Menschen unserer Region abzudecken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Gemeinsam mit Vereinen, Kirchen und weiteren Anbietern möchten wir in dieser Woche der Teilhabe vielseitige, attraktive Angebote zur Verfügung stellen. Wir wünschen uns, mit unserer Initiative Anbieter zu erreichen, die eigene, bereits bestehende Angebote, bekannter machen oder neue Angebote in diesem Rahmen ausprobieren möchten. Vielleicht finden über diese ersten Kontakte auch engagierte Ehrenamtliche zusammen", hoffen Rita Hoffmann-Roth und Melanie Böhm von der Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung des Landkreises auf entsprechenden Zuspruch.

Zur dementsprechenden Teilnahme am Pilotprojekt ruft Landrat Achim Hallerbach gerne auf: "Vereine und weitere Anbieter, die sich eine Teilnahme an diesem Projekt vorstellen können, bitte ich herzlich, unser Angebot zum Informationsabend am 22. Januar wahrzunehmen. Wir alle würden uns über eine breite Unterstützung zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von älteren Menschen freuen."

Für weitere Informationen steht die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung, Rita Hoffmann-Roth 02631/803-718 oder Melanie Böhm 02631/803-198, gesundheitsfoerderung@kreis-neuwied.de, zur Verfügung. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Weitere Artikel


Ehrungen und Dank des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Im festlichen Rahmen der Vorweihnachtsfeier des VdK-Ortsverbands Bad Hönningen-Rheinbrohl wurden langjährige ...

Neuwieder Schaustellerfamilie Meyer unterstützt Tafel mit Brühbratwürsten

Zum Jahreswechsel sorgte die Neuwieder Schaustellerfamilie Meyer erneut für Freude bei der örtlichen ...

Betrunkener Radfahrer droht in Andernach damit, alle Polizisten zu töten

Am Montagabend (6. Januar) kam es in Andernach zu einem Vorfall mit einem betrunkenen Radfahrer. Die ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besucht das Heinrich-Haus

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Vorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, besuchte das Heinrich-Haus in ...

Mobiles Herzkatheterlabor überbrückt Umbauzeiten

Die Marienhaus Dienstleistungen GmbH hat ein mobiles Herzkatheterlabor entwickelt, das Umbauphasen in ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Neuwied am 22. Januar

Am 22. Januar wird es zu Behinderungen auf der B 256 bei Neuwied kommen. Grund dafür sind notwendige ...

Werbung