Werbung

Nachricht vom 06.01.2025    

Conrad Lunar als OB-Kandidat in Neuwied nominiert

Die Bürgerinitiative "Ich tu's" hat ihren Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Neuwied vorgestellt. Conrad Lunar, ein erfahrener Verwaltungswirt, tritt mit einem klaren Programm an.

In der Bildmitte: OB-Kandidat Conrad Lunar. Fotografin: Christiana Menzenbach.

Neuwied. Am 3. Januar 2025 nominierte die Bürgerinitiative "Ich tu's - DIE BÜRGER" auf ihrer Mitgliederversammlung Conrad Lunar als Kandidaten für die anstehende Oberbürgermeisterwahl in Neuwied. Der 41-jährige Diplom-Verwaltungswirt (FH) erhielt dabei einstimmige Unterstützung von allen Mitgliedern. Lunar lebt in Neuwied-Engers und ist alleinerziehender Vater zweier Kinder. Seine beruflichen Erfahrungen als Büroleiter bei einer großen Bundesbehörde sowie sein Engagement im Ehrenamt qualifizieren ihn sowohl administrativ als auch politisch für die Leitung der Stadtverwaltung Neuwied, heißt es in einer Pressemitteilung.

Lunar hebt seine Unabhängigkeit hervor, da er parteilos ist und somit frei von parteitaktischen Zwängen agieren kann. Er betont Offenheit gegenüber konstruktiver Kritik durch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und die Bürgerinnen und Bürger von Neuwied. Zu seinen Zielen zählen die Effizienzsteigerung der Verwaltung durch Talentförderung, die Stärkung der Ortsbeiräte und eine intensivere Bürgerbeteiligung. Conrad Lunar plant, sein Programm als Oberbürgermeisterkandidat in öffentlichen Veranstaltungen vorzustellen. red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Treffpunkt für trauernde Eltern - Angebot des Hospizvereins

Der Tod eines nahen Menschen ist einer der schmerzhaftesten und schwersten Erfahrungen in unserem Leben. ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Der Förderverein der Maximilian-Kolbe-Schule lädt zur wichtigen Jahreshauptversammlung ein. Neben Berichten ...

Feuerwehr Hausen sammelt Weihnachtsbäume

Die Freiwillige Feuerwehr Hausen/Wied plant eine besondere Aktion, um die Gemeinde zu unterstützen. Am ...

Kater Ron sucht ein neues Zuhause

Kater Ron, ein charmanter Europäisch Kurzhaar (EKH) mit schwarzem Fell, weißen Pfoten und einem eleganten ...

Dorfgemeinschaft Frorath spendet für "Frauen in Not"

Die Dorfgemeinschaft Frorath hat eine beeindruckende Summe für das Benefizprojekt "Frauen in Not" gesammelt. ...

Ärzteschaft und Polizei: Spitzenreiter im Vertrauensranking

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Ärzte sowie die Polizei das höchste Vertrauen in der deutschen ...

Werbung