Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2025    

Ärzteschaft und Polizei: Spitzenreiter im Vertrauensranking

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Ärzte sowie die Polizei das höchste Vertrauen in der deutschen Bevölkerung genießen. Doch was bedeutet dies für die Politik?

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Das Markt- und Forschungsinstitut Forsa veröffentlichte eine Umfrage, die das hohe Ansehen von Ärzten und Polizisten bestätigt. 81 Prozent der Befragten gaben an, großes Vertrauen in diese Berufsgruppen zu haben. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP), San.-Rat Dr. Peter Heinz, betont, dass dieses repräsentative Ergebnis den Wunsch der Bevölkerung verdeutlicht: Die Expertise der Ärzteschaft sollte mehr Gehör in der Politik finden.

Im neuen Vertrauensranking von Forsa erreichen keine anderen Berufsgruppen oder Institutionen so hohe Werte wie die Ärzteschaft und die Polizei. Politischen Parteien sprachen hingegen nur 15 Prozent der Deutschen großes Vertrauen aus, obwohl dieser Wert im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gestiegen ist. Seit 2020 ist jedoch ein deutlicher Abwärtstrend zu verzeichnen, da das Vertrauen in politische Parteien um zehn Prozent gesunken ist.



Heinz fasst zusammen: "Die deutsche Bevölkerung vertraut der Berufsgruppe der Ärztinnen und Ärzte seit Jahren unverändert stark. Politische Institutionen hingegen haben mitunter die schlechtesten Werte in der Forsa-Umfrage." Er kritisiert, dass die Expertenmeinung der Ärzteschaft oft nicht gehört wird und fordert, sie stärker in die Gesundheitspolitik einzubinden. Für die neue Bundesregierung ergebe sich daraus ein klarer Auftrag, die Ärzteschaft kontinuierlich einzubeziehen.

Die Umfrage wurde im Auftrag des "Stern", RTL und ntv durchgeführt und fand zwischen Freitag (6. Dezember 2024) und Freitag (13. Dezember 2024) statt. Insgesamt wurden 4.004 Personen telefonisch befragt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Frorath spendet für "Frauen in Not"

Die Dorfgemeinschaft Frorath hat eine beeindruckende Summe für das Benefizprojekt "Frauen in Not" gesammelt. ...

Kater Ron sucht ein neues Zuhause

Kater Ron, ein charmanter Europäisch Kurzhaar (EKH) mit schwarzem Fell, weißen Pfoten und einem eleganten ...

Conrad Lunar als OB-Kandidat in Neuwied nominiert

Die Bürgerinitiative "Ich tu's" hat ihren Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Neuwied vorgestellt. ...

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Kreis Neuwied startet Klimaanpassungskonzept

Der Landkreis Neuwied hat einen wichtigen Schritt im Umgang mit dem Klimawandel unternommen. Beim Auftaktworkshop ...

Verleihung des Sportabzeichens in Linz auch an Prinz Kevin I.

Am Samstag (4. Januar) fand die Verleihung der Sportabzeichen, die in 2024 erworben wurden, im Vereinseim ...

Stunde der Wintervögel 2025: Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder

Wird der Vogel des Jahres gesichtet? Vom 10. bis 12. Januar findet zum 15. Mal die bundesweite "Stunde ...

Werbung