Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2025    

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Kreis Neuwied startet Klimaanpassungskonzept

Der Landkreis Neuwied hat einen wichtigen Schritt im Umgang mit dem Klimawandel unternommen. Beim Auftaktworkshop zum Klimaanpassungskonzept kamen zahlreiche Fachleute zusammen, um erste Maßnahmen zu entwickeln.

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied fand der Auftaktworkshop für das Klimaanpassungskonzept statt. Landrat Achim Hallerbach betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise: "Alleingänge sind nicht zielführend, denn die globale Erwärmung ist Resultat eines weltweiten Fehlverhaltens, das sich wiederum aus unzähligen Einzelteilen zusammensetzt."

Fachakteure aus Verwaltung, Landwirtschaft, Gesundheitswesen sowie Vertreter von Wasser- und Naturschutzbehörden waren anwesend, um gemeinsam erste Maßnahmen zur Klimaanpassung zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen die Themen Wasserhaushalt, Biodiversität und menschliche Gesundheit. Der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach hob in seiner Begrüßung die regionalen Herausforderungen des Klimawandels hervor.

Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn und das Planungsbüro SWECO präsentierten umfangreiche Analysen als Grundlage für die künftige Arbeit. Die Diskussionen ermöglichten es, erste Maßnahmenschwerpunkte zu identifizieren. Diese Ergebnisse bilden nun die Basis für weitere themenspezifische Workshops im neuen Jahr, die praxisorientierte Lösungen entwickeln sollen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Hallerbach zeigte sich zufrieden mit dem Auftakt und unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit: "Der Klimawandel betrifft uns alle. Umso wichtiger ist es, dass wir bereits heute gemeinsam die Weichen für eine sichere und zukunftsfähige Region stellen." Nach Abschluss der Analysen werden die Ergebnisse des Klimaanpassungskonzeptes in einer weiteren Veranstaltung vorgestellt. Diese sollen wichtige Strategien und Schnittstellen für die weitere Arbeit in den Gemeinden bieten. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ärzteschaft und Polizei: Spitzenreiter im Vertrauensranking

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Ärzte sowie die Polizei das höchste Vertrauen in der deutschen ...

Dorfgemeinschaft Frorath spendet für "Frauen in Not"

Die Dorfgemeinschaft Frorath hat eine beeindruckende Summe für das Benefizprojekt "Frauen in Not" gesammelt. ...

Kater Ron sucht ein neues Zuhause

Kater Ron, ein charmanter Europäisch Kurzhaar (EKH) mit schwarzem Fell, weißen Pfoten und einem eleganten ...

Verleihung des Sportabzeichens in Linz auch an Prinz Kevin I.

Am Samstag (4. Januar) fand die Verleihung der Sportabzeichen, die in 2024 erworben wurden, im Vereinseim ...

Stunde der Wintervögel 2025: Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder

Wird der Vogel des Jahres gesichtet? Vom 10. bis 12. Januar findet zum 15. Mal die bundesweite "Stunde ...

Unvergessen: Musikalische Vielfalt beim Adventskonzert des MFZ Irlich

Am vierten Adventssonntag verwandelte der Moderne Fanfarenzug Irlich die Pfarrkirche St. Peter und Paul ...

Werbung