Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden seiner Bestimmung übergeben

Nachfrage der Nutzer nach Räumlichkeiten ist groß – Neubau kostete eine Million Euro – Land gab 350.000 Euro dazu

Oberraden. In die Jahre gekommen ist das alte Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden. Energetisch das alte Gebäude mit vertretbarem finanziellen Aufwand auf den neuesten Stand zu bringen ist fast aussichtslos. Die sanitären Anlagen den heutigen Standards anzupassen, mehr als schwierig. So reifte in Oberraden bereits 2008 der Gedanke, ein neues Dorfgemeinschaftshaus am Dorfrand zu bauen. Der Plan wurde in die Tat umgesetzt.

Außen gibt es am neuen Dorfgemeinschaftshaus noch einiges zu tun. Fotos: Wolfgang Tischler

Bei der Eröffnung ließ Bürgermeister Wilfried Rüdig kurz die Geschichte des alten Hauses, das sich mitten im Ort befindet, Revue passieren. 1971 hatten die Oberradener ihr Dorfgemeinschaftshaus komplett in Eigenleistung errichtet. Damalige Kosten: 60.000 Deutsche Mark. „Für Lohnkosten haben wir seinerzeit keinen Pfennig bezahlt“, erzählte der Ortschef stolz.

Ganz so preiswert war der heutige Neubau nicht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund eine Million Euro. Das Land hat sich mit 350.000 Euro an den Baukosten beteiligt. Die intakte Dorfgemeinschaft spiegelte sich in den überwältigten Besucherzahlen der Eröffnung wieder. Es war gemütlich eng und man hatte den Eindruck, alle Nieder- und Oberradener hätten sich versammelt.

Die gesamte Kreisspitze gab sich die Ehre, alle Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde und natürlich der Verbandsbürgermeister. Das Land wurde durch den Vizepräsident der SGD Nord David Langner vertreten. Dieser meinte dann auch in seinem Grußwort: „Wenn ich den Zuspruch der Leute hier sehe, ist das Geld gut angelegt. Ich bin begeistert, wie gut das Vereinsleben hier in Oberraden funktioniert.“

Dem konnte sich Landrat Rainer Kaul nur anschließen. Hatte es zum alten Dorfgemeinschaftshaus noch einen Zuschuss von 4.000 Mark gegeben, gab es dieses Mal „nur“ einen Wappenteller. Scherzhafterweise meinte Rainer Kaul: „Unsere Kasse ist so leer, da nützt es auch nichts, wenn wir zusammenkehren, da kommt einfach nichts.“



Lobende Worte fand auch Rainer Dillenberger: „Wenn ich nach Oberraden komme, habe ich das Gefühl, ich komme nach Hause. Durch kluge Beschlüsse ist Oberraden in einer guten finanziellen Lage und kann sich ein solch schönes Haus leisten.“ Damit spielte er auf das bestehende Gewerbegebiet direkt an der B 256 an. Der seinerzeit von den genehmigenden Stellen sehr kritisch gesehene Standort, erwies sich im Nachhinein als gute Entscheidung und gewährt der Gemeinde heute finanzielle Sicherheit.

„Damit die Reden kürzer werden, habe ich extra kein Rednerpult aufbauen lassen“, frotzelte Ortsbürgermeister Rüdig. Überhaupt waren alle Redebeiträge sehr humorvoll und verursachten viele Lacher bei den Gästen. „Ich bin in den letzten Tagen oft gefragt worden: Warum weiht ihr das Dorfgemeinschaftshaus ein, obwohl es noch gar nicht fertig ist?“, ließ Rüdig die Anwesenden wissen und fuhr fort: „Die Nachfrage nach den neuen Räumen ist so hoch, dass wir nicht länger warten konnten. Bereits am nächsten Wochenende feiert hier eine große Gesellschaft. Auch die kommenden Wochen sind ausgebucht. Innen sind wir auch bis auf ein wenig Kosmetik soweit.“ An den Anbauten fehlt noch der Außenputz. Die Außenanlagen müssen noch gemacht werden und ein Spielplatz für die Kinder kommt noch. Wilfried Rüdig schätzt, dass bis Mai alles erledigt ist. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Notfall-Seelsorge-Koffer für Schulen vorgestellt

Schulreferent Pfarrer Martin Autschbach entwickelte in Zusammenarbeit mit Schulen, Pfarrern, Notfallseelsorgen ...

Umweltschutz und Energiewende im Focus

NABU und Umweltministerin Höfken stellten sich in Anhausen den Fragen der Bürger. Die ökologische Landwirtschaft ...

Autorin schrieb mittelalterliche Erzählungen über den Westerwald

Michaela Abreschs erstes Buch erscheint im April – Spur zieht sich von Ehrenbreitstein bis hinter Marienstatt. ...

Raubüberfall auf Fundgrube

Angestellter wurde brutal niedergeschlagen und gefesselt – Drei maskierte Räuber auf der Flucht – Einer ...

Tibet braucht Hilfe

Am 10. März jährt sich der Tag des Volksaufstandes in Tibet, der von der chinesischen Armee brutal niedergeschlagen ...

Trainer Michael Roos verlängert um ein Jahr

Die SG Puderbach und die Fußballfans im Puderbacher Land freuen sich, dass der beliebte Trainer eine ...

Werbung