Werbung

Nachricht vom 03.01.2025    

Bendorf erhält Förderung für "Klima-Gehweg"

Die Stadt Bendorf freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung zur Umgestaltung ihrer Hauptstraße. Diese Maßnahme soll die Straße sowohl fußgängerfreundlicher als auch klimagerechter gestalten.

Visualisierung Stadt Bendorf

Bendorf. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Förderantrag der Stadt Bendorf bewilligt. Für das Projekt "Klima-Gehweg" erhält die Stadt eine Fördersumme von rund 1,15 Millionen Euro bei Gesamtkosten von 1,28 Millionen Euro.

Das Vorhaben ist Teil einer umfassenden Strategie, um den urbanen Klimaschutz mit einer städtebaulichen Entwicklung zu verbinden, die alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt, insbesondere aber Fußgänger. Geplant ist, die bisher zweispurige Verkehrsfläche auf eine Spur zu reduzieren und die gewonnene Fläche als Aufenthaltsbereich zu begrünen.

Im Rahmen des barrierearmen Ausbaus sollen Sitzplätze, Wasserflächen zum Spielen und Abkühlen sowie Trinkbrunnen entstehen. Ein höhengleicher Übergang zwischen Gehwegbereichen und Verkehrsfläche ist ebenfalls vorgesehen. Eine Neupflanzung von etwa 16 Bäumen soll die Straßenräume unter klimatischen Gesichtspunkten aufwerten, ergänzt durch Staudenbeete und insektenfreundliche LED-Straßenlaternen.



Insgesamt werden etwa 1.160 Quadratmeter umgestaltet. Bürgermeister Christoph Mohr betont die Bedeutung des Projekts: "Wir haben mit der bevorstehenden Umgestaltung der Hauptstraße eine einmalige Gelegenheit, sichere Bewegungsflächen für den Fußverkehr und attraktive Aufenthaltsorte zu gestalten. Dabei wollen wir im Sinne der Klimagerechtigkeit das Schwammstadtkonzept umsetzen."

Bundesminister Volker Wissing lobt das Engagement der Stadt: "Der Fußverkehr ist seit jeher wichtiger Bestandteil der Alltagsmobilität. Er steht nicht nur für sich, sondern verbindet auch Verkehrsträger miteinander. So ist ein sicherer Weg zur nächsten ÖPNV-Haltestelle genauso wichtig wie eine fußgängerfreundlich gestaltete Innenstadt. Wir unterstützen Bendorf sehr gerne dabei, die Hauptstraße fußgänger- und klimafreundlich umzugestalten."

Die Umsetzung des Projekts zwischen Siegburger Straße und Steinstraße soll im zweiten Quartal 2025 beginnen und etwa 20 Monate dauern. Der Abschluss der Maßnahmen ist für Anfang 2027 geplant. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied verdoppelt Spenden für regionale Projekte

Zum Jahresbeginn startet die Sparkasse Neuwied eine besondere Aktion zur Unterstützung gemeinnütziger ...

E-Scooter vor REWE in Bendorf gestohlen

In Bendorf kam es zum Jahreswechsel zu einem Diebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein E-Scooter ...

Dreister Diebstahl in Neuwied: Geldbörse aus Rollator gestohlen

In Neuwied-Heddesdorf ereignete sich ein dreister Diebstahl. Eine 88-jährige Frau wurde am Freitag (3. ...

Funken feiern Kinderkarneval

Am 19. Januar verwandelt sich das neue Vereinsheim der Neuwieder Funken Rot-Weiss in eine bunte Karnevalswelt ...

Ehrenamtliches Engagement im Fokus

Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft - doch es steht vor immer größeren Herausforderungen. ...

Neujahrsputz in Neuwied

Am 1. Januar haben sich Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde in Neuwied zu ihrem traditionellen ...

Werbung