Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2025    

Ehrenamtliches Engagement im Fokus

Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft - doch es steht vor immer größeren Herausforderungen. Themen wie Versicherungsschutz, Datenschutz, Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung oder Fundraising sind nur einige der komplexen Aufgaben, mit denen Vereine und ehrenamtlich Engagierte heute konfrontiert werden.

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, Manuel Seiler, Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose, Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, Michael Christ, Birger Hartnuß, Leiter der Leitstelle "Ehrenamt und Bürgerbeteiligung" sowie Tobias Quednau von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, freuten sich über die positive Resonanz des Fachtages. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Asbach. Um die Ehrenamtler dabei zu unterstützen, fand kürzlich in der Konrad-Adenauer Realschule plus in Asbach der regionale Fachtag "Verein und Ehrenamt" statt.

Die Fortbildungsveranstaltung wurde von der "Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung" der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz organisiert und vor Ort unterstützt von der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach, der Kreisverwaltung Neuwied und der Asbacher Schule. Mit knapp 200 Teilnehmenden war der Fachtag ein voller Erfolg, der deutlich machte, wie groß der Bedarf an Austausch und praxisnahem Wissen im Bereich Ehrenamt ist.

"Ob Musik, Sport, Naturschutz oder Heimatpflege - ehrenamtliches Engagement in Vereinen ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft. Doch die Herausforderungen, vor denen unsere Vereine stehen, sind vielfältig und oft komplex. Veranstaltungen wie dieser Fachtag sind wichtige Impulse, um das Ehrenamt zu stärken und zukunftsfähig zu machen", erklärte Landrat Achim Hallerbach bei der Eröffnung der Veranstaltung. Gemeinsam mit dem Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose, und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, Michael Christ sowie Birger Hartnuß, Leiter der Leitstelle "Ehrenamt und Bürgerbeteiligung" in der Staatskanzlei und Schulleiterin der Konrad-Adenauer Realschule plus, Sabine Hacker, begrüßte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.



In insgesamt zwölf Workshops wurden wertvolle Einblicke in Themen wie Vereinsrecht, Spendenrecht, Digitalisierung, Fundraising, Nachwuchsgewinnung und vieles mehr vermittelt.

Zahlreiche Expertinnen und Experten sorgten mit ihrem Wissen und praxisnahen Beispielen für Aha-Momente bei den Teilnehmenden. Ziel war es, den Ehrenamtlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie in ihrer Arbeit entlasten und stärken.

"Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig es ist, das Ehrenamt nicht nur zu würdigen, sondern es auch aktiv zu fördern. Der Kreis Neuwied wird auch in Zukunft seinen Beitrag dazu leisten, das unverzichtbare Engagement seiner Bürger zu unterstützen und nachhaltig zu stärken", sicherte Landrat Hallerbach dem ehrenamtlichen Einsatz auch weiterhin Rückendeckung zu. PM/red


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Funken feiern Kinderkarneval

Am 19. Januar verwandelt sich das neue Vereinsheim der Neuwieder Funken Rot-Weiss in eine bunte Karnevalswelt ...

Bendorf erhält Förderung für "Klima-Gehweg"

Die Stadt Bendorf freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung zur Umgestaltung ihrer Hauptstraße. ...

Sparkasse Neuwied verdoppelt Spenden für regionale Projekte

Zum Jahresbeginn startet die Sparkasse Neuwied eine besondere Aktion zur Unterstützung gemeinnütziger ...

Neujahrsputz in Neuwied

Am 1. Januar haben sich Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde in Neuwied zu ihrem traditionellen ...

Sicherheit im Alter: Tipps gegen Betrug

Am 15. Januar bietet der Verein "Geborgenheit im Alter e.V." eine Veranstaltung zum Thema Seniorensicherheit ...

Infoveranstaltung für Bürger zur Neugestaltung des ÖPNV in Neuwied

In Neuwied gab es im vergangenen Jahr bedeutende Änderungen im öffentlichen Personennahverkehr. Während ...

Werbung