Impressionismus im Fokus: Uwe Langnickel vergleicht Slevogt, Liebermann und Corinth
Der Dierdorfer Künstler Uwe Langnickel lädt zu einem Vortrag über den deutschen Impressionismus ein. Am 9. Januar um 18 Uhr wird er die Werke von Max Slevogt mit denen von Lovis Corinth und Max Liebermann vergleichen.

Neuwied. Der Impressionismus gilt als erste Kunstströmung der Moderne in Deutschland und erlebte seine Blütezeit zwischen der Jahrhundertwende und dem Beginn des Ersten Weltkriegs. Im Gegensatz zum französischen Impressionismus, der durch farbgewaltige Werke von Künstlern wie Monet oder Renoir geprägt ist, zeichnen sich die Arbeiten der deutschen Impressionisten durch eine gedecktere Farbgebung aus, die näher an einer naturalistischen Farbpalette liegt.
Uwe Langnickel, Maler und Grafiker aus Dierdorf-Elgert, widmet sich in seinem kunsthistorischen Vortrag den Werken bedeutender deutscher Impressionisten. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten von Max Slevogt (1868-1932), die er mit denen seiner Zeitgenossen Lovis Corinth (1858-1925) und Max Liebermann (1847-1935) vergleicht. Langnickel beleuchtet sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten dieser Künstler.
Stellenanzeige
![]() |
Mitarbeiter im Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) Rathaus Siegen |
Der Eintritt für den Vortrag beträgt drei Euro, ermäßigt zwei Euro. Die Besucher haben zudem die Gelegenheit, die Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum zu besichtigen. Beginn des Vortrages ist um 18 Uhr. red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion