Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2025    

Neuwieder Schulen profitieren von Millionenförderung

Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern verspricht eine umfassende Förderung für Schulen in schwierigen Lagen. Auch Neuwieder Schulen sind Teil dieses Programms. Doch wie genau werden die Mittel eingesetzt?

Foto: Pixabay

Neuwied. Das am 1. August 2024 startende Startchancen-Programm fördert bundesweit rund 4.000 Schulen mit insgesamt 20 Milliarden Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren. Ziel des Programms ist es, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln und mehr Chancengerechtigkeit zu schaffen. Neben finanzieller Unterstützung sind auch systemische Veränderungen zur Stärkung der Leistungsfähigkeit des Bildungswesens geplant.

Der Bund stellt jährlich eine Milliarde Euro bereit, während die Länder sich in gleicher Höhe beteiligen. Rheinland-Pfalz erhält dabei vom Bund jährlich 49,4 Millionen Euro, die das Land um denselben Betrag ergänzt. Somit stehen in Rheinland-Pfalz knapp 100 Millionen Euro pro Jahr für die nächsten zehn Jahre zur Verfügung, um 200 Schulen zu unterstützen.

Für die Stadt Neuwied bedeutet dies gute Nachrichten, da mehrere städtische Grundschulen vom neuen Programm profitieren werden. In der Stadtratssitzung im Dezember wurden Förderungen für die Friedrich-Ebert-Grundschule in Neuwied-Oberbieber, die Geschwister-Scholl-Grundschule in Heddesdorf sowie die Marienschule in der Innenstadt thematisiert. Insgesamt fließen drei Millionen Euro in Baumaßnahmen, Unterrichtsentwicklung und Personal.

SPD setzt auf Bildungsgerechtigkeit in Rheinland-Pfalz

Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz betonte: "Der Bildungserfolg eines jeden darf nicht vom Portemonnaie der Eltern abhängen. Gesellschaftliche Nachteile müssen minimiert, bestenfalls ausgeschlossen und alle Kinder anhand ihrer persönlichen Fähigkeiten zielgenau gefördert werden. So lässt sich der Ansatz, für den wir uns auch als hiesige SPD-Fraktion einsetzen, mit Leben füllen."



Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann ergänzte: "Rheinland-Pfalz ist bereits heute laut Studien eines der Länder mit der höchsten Bildungsgerechtigkeit. Dafür gebührt unseren engagierten Lehrkräften und der gesamten Schulfamilie unser großer Dank. Mit dem Startchancen-Programm können und werden wir diese Erfolge weiter ausbauen, damit auf dem Bildungsweg kein Kind verloren geht." (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Workshop zu Heilpflanzen bei viralen Infekten in Ehlscheid

In der Erkältungszeit sind viele auf der Suche nach natürlichen Heilmitteln. Die Kreisvolkshochschule ...

E-Scooter-Diebstahl in Rheinbrohl: Polizei sucht Zeugen

In Rheinbrohl wurde ein E-Scooter aus einem Mehrfamilienhaus gestohlen. Der Vorfall ereignete sich zwischen ...

Verkehrsunfall in St. Katharinen: Beifahrerin verletzt

Am Donnerstagnachmittag (2. Januar) kam es in St. Katharinen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person ...

Tag der offenen Tür an der IGS Johanna Loewenherz Neuwied

Die Integrierte Gesamtschule Johanna Loewenherz in Neuwied öffnet am Samstag, 25. Januar, ihre Türen ...

Sascha Uvira: Ein Mann mit Herz für die Schwächsten

Sascha Uvira, bekannt durch seine Hilfsaktionen im Ahrtal und in der Flüchtlingshilfe, zeigt erneut, ...

Neues Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz meistert ersten Einsatz am Neujahrstag

Das neu gegründete Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz wurde bereits am Mittwoch ...

Werbung