Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2025    

Hauswirtschaftskräfte aus Neuwied besuchen Apetito: Einblicke in die Kita-Verpflegung

Die Verpflegung von Kindern in Kindertagesstätten stellt hohe Anforderungen an die Hauswirtschaftskräfte. Um ihre Kenntnisse zu vertiefen, besuchten fünfzehn Mitarbeiterinnen der Neuwieder Kitas den Essenslieferanten Apetito in Rheine.

Bei der Besichtigung gab es spannende Einblicke hinter die Kulisse der Essensproduktion. (Foto: Lena Dielmann)

Neuwied. Ausgewogene und gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Mit dem Anstieg der Ganztagsbetreuung in Kindertagesstätten nimmt auch die Verantwortung der Hauswirtschaftskräfte zu, täglich frische Mahlzeiten bereitzustellen. Um mehr über die Entstehung der Gerichte zu erfahren, reisten fünfzehn Hauswirtschaftskräfte der städtischen Kitas in Neuwied zum langjährigen Essenslieferanten Apetito nach Rheine.

Begleitet wurden sie von Anke Dierdorf, der Gesamtleitung der städtischen Kindertagesstätten, und Lena Dielmann, Fachberatung der Kitas. Vor Ort erhielten die Teilnehmerinnen Einblicke in die Lebensmittelproduktion und tauschten sich über aktuelle Herausforderungen der Kita-Verpflegung aus.

Einblick in die Produktion und Austausch auf Augenhöhe
Apetito liefert seit einigen Jahren die Mittagsverpflegung für die Kitas in Neuwied und ist unter anderem auf Tiefkühlkost für Kinder bis sechs Jahre spezialisiert. Die Hauswirtschaftskräfte konnten im Hauptproduktionswerk in Rheine die Herstellung der Tiefkühlkost detailliert beobachten und Fragen zur Zusammensetzung und Zubereitung stellen. In Workshops, geleitet von einer Ernährungsberaterin und einem Koch, erhielten sie praktische Anregungen für ihren Arbeitsalltag. Zudem wurden spezifische Fragen geklärt und Anregungen mit Apetito ausgetauscht.

Hauswirtschaft als Schlüsselrolle in der Kita-Verpflegung

Anke Dierdorf betont: "Der Bereich der Mittagsverpflegung in Kindertagesstätten ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und komplexer geworden. Ein hohes Maß an Organisation, Logistik aber auch Expertise in der direkten Verarbeitung von Lebensmitteln sind tägliche Anforderungen an die Hauswirtschaftskräfte, welche eine wichtige Funktion im Alltag der Kindertagesstätten einnehmen." Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote sind daher essenziell für diese Berufsgruppe. Durch stetigen Austausch und gemeinsames Netzwerken können die qualitativen Standards, wie die der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), eingehalten werden. Der Besuch des Hauptproduktionswerkes fördert nicht nur den Dialog zwischen den Kinderbetreuungen und dem Essensanbieter, sondern bringt auch neue Impulse für die tägliche Arbeit. Dies trägt dazu bei, die Qualität der Kita-Verpflegung in Neuwied nachhaltig zu sichern. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Sanierung von Raiffeisenring und Dierdorfer Straße in Neuwied

In Neuwied stehen ab Montag, 18. August, Arbeiten an der Asphaltdecke an. Betroffen sind der Raiffeisenring ...

Weitere Artikel


Neues Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz meistert ersten Einsatz am Neujahrstag

Das neu gegründete Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz wurde bereits am Mittwoch ...

Sascha Uvira: Ein Mann mit Herz für die Schwächsten

Sascha Uvira, bekannt durch seine Hilfsaktionen im Ahrtal und in der Flüchtlingshilfe, zeigt erneut, ...

Tag der offenen Tür an der IGS Johanna Loewenherz Neuwied

Die Integrierte Gesamtschule Johanna Loewenherz in Neuwied öffnet am Samstag, 25. Januar, ihre Türen ...

Unbekannter Fahrer flüchtet nach Unfall in Raubach

In Raubach ereignete sich zwischen Weihnachten und Neujahr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Gartenzaun ...

Unfall auf der A3: Kind bei Alleinunfall verletzt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (02. Januar) kam es auf der Autobahn 3 zu einem Verkehrsunfall, ...

Solidarität nach Brand im Lokschuppen Neuwied: Oberbürgermeister Einig leitet Hilfsaktionen ein

Ein verheerender Brand hat in der Silvesternacht den Engerser Lokschuppen völlig zerstört. Doch die Unterstützungsbereitschaft ...

Werbung