Werbung

Pressemitteilung vom 01.01.2025    

Star im Zoo geboren

Obwohl das neue Jahr alles andere als sonnig startet, müssen sich die Augen an diesem trüben 1. Januar nach Betreten des Südamerikahauses im Zoo Neuwied trotzdem erst an die dunkle Umgebung gewöhnen.

Welch schöne Augen. Fotos: L. Weeser

Neuwied. "Im Nachttierbereich unserer "Prinz Maximilian zu Wied Halle" haben wir einen umgekehrten Tag-Nacht-Rhythmus, bei dem es nachts taghell ist, und tagsüber etwa so dunkel wie in einer Vollmondnacht", erklärt Alexandra Japes. "Dadurch sind die nachtaktiven Bewohner dieser Gehege tagsüber während der Öffnungszeit des Zoos wach und aktiv, und somit für die Besucher zu sehen - diese müssen sich allerdings etwas Zeit nehmen, bis sich ihre Augen auf die Lichtverhältnisse eingestellt haben."

Diese Wartezeit in Kauf zu nehmen lohne sich im Moment ganz besonders, versichert die Pressesprecherin des Zoos: "Seit Ende November ziehen unsere Nachtaffen nämlich erstmals ein Jungtier groß. Ich habe in über 13 Jahren Zoo schon viele Tierkinder gesehen und ich glaube, der kleine Nachtaffe ist das niedlichste von allen", verrät die Biologin. "Nachtaffen haben ohnehin im Verhältnis zum Körper die größten Augen aller Primaten, um in ihrem nächtlichen Lebensraum möglichst gut zu sehen, und mit seinen riesigen dunklen Kulleraugen in dem kleinen Gesicht kann ich mir kaum vorstellen, dass irgendjemand sich nicht auf Anhieb in den kleinen Nachtaffen verliebt", beschreibt sie den Neuzugang.

Das Jungtier ist noch meist auf dem Rücken des Vaters im Gehege unterwegs, der es zum Säugen an die Mutter weitergibt. Im Alter von fünf Wochen steigt es jedoch bereits ab und zu vom sicheren Rücken der Eltern herunter, um seine Umgebung selbstständig zu erkunden. Allmählich beginnt es auch, sich für die feste Nahrung seiner Eltern zu interessieren, die vornehmlich aus Obst und Gemüse sowie Insekten besteht.



Während der Vater in seinem vorherigen Zuhause in einem Schweizer Zoo bereits mehrfach Nachwuchs großgezogen hat, ist es für die Mutter die erste Jungtieraufzucht. Die junge Familie wurde daher in den ersten Wochen sehr genau durch die Tierpflegenden beobachtet: "Es gab bereits Anfang 2024 eine erste Geburt bei den Nachtaffen", berichtet Alexandra Japes, "das Jungtier war jedoch nicht gut entwickelt und lebte nur zwei Tage. Daher waren wir diesmal natürlich besonders besorgt und wachsam. Zum Glück lief aber alles reibungslos und der Nachwuchs wächst und gedeiht wunderbar."

Die südamerikanischen Nachtaffen leben in kleinen Familiengruppen aus einem monogamen Elternpaar und ihrem Nachwuchs. Laut Weltnaturschutzunion IUCN wird die Art im natürlichen Verbreitungsgebiet als "vulnerable" eingestuft - mit abnehmendem Bestand, was vor allen Dingen an der fortschreitenden Lebensraumzerstörung für Landwirtschaft und Wohnraumgewinnung in Kolumbien und Venezuela liegt. Im europäischen Zooverband werden Grauhand-Nachtaffen koordiniert im Rahmen eines EEP gezüchtet, und jedes Jungtier ist wichtig für die Population. In der Regel haben Paare jährlich ein Jungtier, welches bis zu zweieinhalb Jahre bei den Eltern bleibt und während dieser Zeit die Aufzucht seiner jüngeren Geschwister miterlebt. "Unser kleiner Nachtaffe wird uns also nicht so schnell verlassen", freut sich Japes, "und mit etwas Glück wird die Familie sogar noch weiter wachsen." PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Einbruch in Neuwied-Heimbach-Weis: Polizei sucht Zeugen

In der Silvesternacht kam es in Heimbach-Weis zu einem Einbruch, bei dem die Täter wertvolle Gegenstände ...

Solidarität nach Brand im Lokschuppen Neuwied: Oberbürgermeister Einig leitet Hilfsaktionen ein

Ein verheerender Brand hat in der Silvesternacht den Engerser Lokschuppen völlig zerstört. Doch die Unterstützungsbereitschaft ...

Unfall auf der A3: Kind bei Alleinunfall verletzt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (02. Januar) kam es auf der Autobahn 3 zu einem Verkehrsunfall, ...

Steimel begrüßt 2025 mit großer Lasershow

Die Ortsgemeinde Steimel feierte in 2024 ihr 700-jähriges Bestehen nach. Zum Abschluss des Festjahres ...

Altenkirchen-Flammersfeld: Silvesterfeuer halten ehrenamtliche Rettungskräfte auf Trab

Im Landkreis Altenkirchen, wie in fast allen Bereichen von Rheinland-Pfalz, hatten sich viele ehrenamtliche ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Von Soul über Heavy Metal zu Country - die Band "Heritage" begeisterte ihre Zuschauer am Montag (30. ...

Werbung