Werbung

Nachricht vom 01.01.2025    

Steimel begrüßt 2025 mit großer Lasershow

Von Wolfgang Tischler

Die Ortsgemeinde Steimel feierte in 2024 ihr 700-jähriges Bestehen nach. Zum Abschluss des Festjahres gab es auf dem Marktplatz des Ortes eine große Lasershow. Feuerwerk war in diesem Bereich offiziell untersagt.

Impressionen von der Lasershow, fotografiert von Wolfgang Tischler

Steimel. Ursprünglich waren die Feierlichkeiten im Jahr 2020 geplant gewesen. Zum Jahreswechsel stand damals erstmals die Lasershow auf dem Programm. Sie sollte das Jubiläumsjahr einläuten. Die Feierlichkeiten wurden jedoch durch die Corona-Pandemie jäh gestoppt. In 2024 hat der Ort nun die Feierlichkeiten nachgeholt und die Lasershow 2024/25 bildete jetzt den Abschluss.

Im Bereich des Marktplatzes war das Zünden von Feuerwerk per Verfügung von der Ortsgemeinde untersagt worden. Am späten Silvesterabend füllte sich der Platz zusehends. Die Macher der Lasershow hatten die gesamte Technik aufgebaut und im Ausschank gab es Glühwein zum Wärmen. Mit Musikunterhaltung warteten die Gäste auf den Countdown um Mitternacht. Ortsbürgermeister Sven Schür begrüßte gut 200 Gäste und dankte den Initiatoren, allen voran der Tierärztin Dr. Sabine Knorr-Henn, die die Show 2019 federführend ins Leben gerufen hat. Die Ärztin musste jedes Jahr aufgrund des Feuerwerks in Panik geratene und verletzte Tiere behandeln.

Gemeinsam zählten die Gäste die Sekunden vor dem Jahreswechsel herunter und die Show startete mit Feuerwerksmusik. Im Wechsel zuckten Disko-Flimmern und Stroboskopblitze, zogen mittels künstlichem Nebel erzeugte weiche bunte Wolken am sternenklaren Himmel entlang, dann wieder senkten sich virtuelle Fallschirmseiden auf die Zuschauer oder dreidimensionale Zelte bauten sich über den Menschen auf. Manchmal wähnte man mystisches Nordlicht vor sich. Immer wieder gab es überraschende Effekte.



Aufsteigende echte Feuergarben ließen das Spektakel noch märchenhafter erscheinen, so als ob ein Feuerdrache aus seiner Höhle krieche. Die Laserstrahlen fingen sich auf der Gegenseite in den Bäumen, wo sie kurzfristig Blätter aus Licht und Sternenglanz aufscheinen ließen. Rundherum blitzte pyrotechnisches Feuerwerk auf, dessen Lautstärke leider teilweise die schöne Musik übertönte.

Nach etwa einer Viertelstunde wurde das gelungene Lichtspektakel mit Jubel und Applaus verabschiedet. Die Party war damit noch nicht beendet, es wurde mit Sekt auf das neue Jahr angestoßen. Der Wunsch nach Fortsetzung am Ende von 2025 war allenthalben zu hören. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Star im Zoo geboren

Obwohl das neue Jahr alles andere als sonnig startet, müssen sich die Augen an diesem trüben 1. Januar ...

Einbruch in Neuwied-Heimbach-Weis: Polizei sucht Zeugen

In der Silvesternacht kam es in Heimbach-Weis zu einem Einbruch, bei dem die Täter wertvolle Gegenstände ...

Solidarität nach Brand im Lokschuppen Neuwied: Oberbürgermeister Einig leitet Hilfsaktionen ein

Ein verheerender Brand hat in der Silvesternacht den Engerser Lokschuppen völlig zerstört. Doch die Unterstützungsbereitschaft ...

Altenkirchen-Flammersfeld: Silvesterfeuer halten ehrenamtliche Rettungskräfte auf Trab

Im Landkreis Altenkirchen, wie in fast allen Bereichen von Rheinland-Pfalz, hatten sich viele ehrenamtliche ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Von Soul über Heavy Metal zu Country - die Band "Heritage" begeisterte ihre Zuschauer am Montag (30. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Am Donnerstag, 2. Januar, öffnet der Kunstraum Altenkirchen seine Türen für die Ausstellung "Alles Neu". ...

Werbung