Werbung

Nachricht vom 15.01.2025    

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Von Helmi Tischler-Venter

Eintöpfe wärmen Magen, Herz und Seele in der kalten Jahreszeit. Der große Gemüse-Anteil bringt jede Menge Vitamine mit und stärkt so das Immunsystem. Rindfleisch verleiht der Brühe Geschmack und Kraft. Der Eintopf schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch gut. Zudem kann man ihn einfrieren.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Wer keine Beinscheiben bekommt, kann auch Suppenfleisch wie Ochsenbrust, hohe Rippe und Markknochen verwenden. Beim Gemüse sind sowohl Sorten als auch Mengen veränderbar, je nach Vorlieben und Verfügbarkeit.

Zutaten:
1 Kilogramm Beinscheiben vom Rind aus der Region
1 braune Zwiebel
1 rote Zwiebel
2 Esslöffel Butterschmalz oder Öl
1 kleine Knolle Knoblauch
100 Gramm Sellerie
100 Gramm Rosenkohl
100 Gramm Hokkaido-Kürbis
100 Gramm Kohlrabi
100 Gramm Möhren
100 Gramm Brokkoli
½ Stange Lauch
1 Liter Rinder-Fond
Salz
Pfefferkörner
Lorbeerblätter
Petersilie
1 Ei
Weiche Butter
100 Gramm Hartweizengrieß
Muskat

Zubereitung:

Einen großen Topf erhitzen. Butterschmalz schmelzen lassen. Die Zwiebeln mit Schale halbieren und mit der Schnittstelle in den Topf setzen und rösten, bis die Schnittstelle dunkelbraun ist.

Mit einem Liter Wasser aufgießen, die Beinscheiben mit Knochen hineingeben. Ebenso eine Handvoll Pfefferkörner, drei Lorbeerblätter und einen Esslöffel Salz dazugeben. Aufkochen lassen und sofort auf kleine Hitze herunterstellen. Knoblauch vierteln und in die Brühe geben. Das Ganze mindestens zwei Stunden köcheln lassen. Zwischendurch den aufsteigenden Schaum abschöpfen und den Rinder-Fond hinzugeben. Nach zwei Stunden das weich gekochte Fleisch aus der Suppe nehmen und abkühlen lassen. Fettstreifen entfernen, Fleischstücke von den Knochen schneiden.



Sellerie, Rosenkohl, Kürbis, Kohlrabi, Lauch und Möhren säubern und zerkleinern. Die Suppe durch ein Sieb geben, wieder auf den Herd stellen und bei etwas größerer Hitze das Suppengemüse hineingeben. Den Brokkoli in feine Röschen zerteilen. Diese nach etwa 15 Minuten dazugeben.

Das Ei in eine Schüssel aufschlagen und mit weicher Butter und Grieß verrühren. Mit frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Masse zu Nocken oder Klößchen formen, diese etwa zehn Minuten in der Suppe ziehen lassen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit kleingeschnittener Petersilie bestreuen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Weitere Artikel


Klein und fein: Hähnchenleber mit Süßkartoffelpüree

Hähnchenleber besitzt einen feinen Geschmack. Das zarte Fleisch lässt sich sowohl mit pikanten als auch ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Wenn vom Essen Nudelreste übrigbleiben, ist das kein Problem, die gekochten Nudeln lassen sich hervorragend ...

Unbekannte Jugendliche beschädigen Sportplatz mit Silvesterrakete in Vettelschoß

In Vettelschoß kam es zu einem leichtsinnigen Vorfall, bei dem ein Sportplatz Schaden nahm. Zwei Jugendliche ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Käsekuchen mit Streuseln und Obst

Nicht nur die Zubereitung ist schnell erledigt, hier werden auch direkt mehrere leckere Varianten zu ...

Karneval in Neuwied: Die Ehrengarde lädt zur Gardesitzung

Am 11. Januar 2025 lädt die Ehrengarde der Stadt Neuwied zu ihrer Gardesitzung ein. Das abwechslungsreiche ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Am 19. Januar 2025 lädt der SRC Heimbach-Weis 2000 zu einem besonderen Event ein. Neben den DSV-Talenttagen ...

Werbung