Werbung

Nachricht vom 24.12.2024    

Verein Sonnenschein erhält großzügige Spenden

Dr. Marc Bohr, erster Vorsitzender des Vereins "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied e. V." konnte sich über zwei Spenden in Höhe von insgesamt 2.700 Euro freuen, die er in der Vorweihnachtszeit ankamen.

Von links: Gaby Welter Zentrumsleitung Pädiatrie, Abdel Wahed Alwan Oberarzt Pädiatrie, Ulrike und Lothar Werner Inhaber der Destille, Ulrike Börder-Sauerbrei Vorstandsmitglied "Sonnenschein", Dr. Marc Bohr 1. Vorsitzender "Sonnenschein". Foto: Marc Irmen

Neuwied. Eine Spende kam von Alexander Baum, Bier-Baum Beverage Products aus Neuwied, der die verrückte Idee hatte, den "Naiwidder Schärjer-Sud" zu brauen. Den Reinerlös der Aktion in Höhe von 1.000 Euro spendete er jetzt.

Eine weitere Spende in Höhe von 1.700 Euro kam von Ulrike und Lothar Werner, Inhaber der Gaststätte Destille "Ewig Jung" in Neuwied. Im November gingen 15 Euro pro Essen in den Spendentopf. Der hohe Betrag kam auch aufgrund eines Lohnverzichtes von Helfern zu Stande.

"Es ist wunderbar zu erleben, dass unsere Arbeit so hoch wertgeschätzt und unterstützt wird. Wir setzen die Spende gerne ein, um den Kindern zu Weihnachten eine kleine Freude mit einem Geschenk zu bereiten", erklärte Dr. Marc Bohr. red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Weitere Artikel


Unfall beim Überholvorgang: Geländewagen-Fahrer entfernt sich unerlaubt von Unfallstelle bei Buchholz

Am Donnerstagmorgen (12. Dezember) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 274 zwischen den Ortsteilen ...

Betrügerischer "Polizist" verursacht 50.000 Euro Schaden in Welschneudorf

Ein Senior in Welschneudorf wurde Opfer eines sogenannten falschen Polizeibeamten, wodurch ein Schaden ...

Kinder haben das Wort

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, wenn Kinder und Jugendliche mitreden können? Diese Frage stand im ...

Integrationskurse: Sparkurs im Bund bringt Herausforderungen und Veränderungen

Die Unsicherheiten waren groß: Nach dem Scheitern der Ampel-Regierung in Berlin und dem fehlenden Bundeshaushalt ...

Menschliche Überreste am Drachenfels entdeckt: Polizei ermittelt

In Königswinter sorgt ein ungewöhnlicher Fund für Aufsehen. Ein Kletterer entdeckte am Freitag (20. Dezember) ...

Westerwälder Rezepte - Gefüllte Glücksschweinchen für den Neujahrstag

Statt Neujahrsbrezeln gibt es Neujahrs-Glücksschweinchen aus Hefeteig. Die Gestaltung ist einfach: Köpfe ...

Werbung