Werbung

Nachricht vom 24.12.2024    

Heiligabend und Weihnachten - so wie immer feiern?

Allen Leserinnen und Lesern sowie allen Kunden wünschen wir ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest. Verlag, Geschäftsleitung und das Team der Kuriere sagen auf diesem Wege auch Danke für die Zusammenarbeit, für Kritik, für Lob und für die Treue, die sich über viele Jahre gefestigt hat. Wir wünschen Ihnen, wo auch immer Sie uns lesen, schöne Festtage im Sinne der Weihnachtsbotschaft.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Weihnachtsfest hat in der Welt seine besonderen Rituale. Es ist das Fest des Friedens, der Freude, der Familien und der Geborgenheit. In Deutschland feiert man dieses Fest mit besonderen Akzenten, jeder nach seiner individuellen Lebenseinstellung. Auch das ist Freiheit in einer Gesellschaft, die sich nicht unterlassen kriegen darf, von Terror, Gewalt und politisch sowie religiös geprägten Scharfmachern. Magdeburg und seine schrecklichen Geschehnisse wird in vielen Gesprächen im Familien- oder Freundeskreisen Thema werden. Wir haben Krieg in Europa, welchen Einfluss wird Donald Trump mit seinen sprunghaften und teils weltfremden Ideen auf das Weltgeschehen nehmen? Kommt der Nahe Osten zur Ruhe? Es werden an den Feiertagen Gefühle wie Angst und Unsicherheit vor der Zukunft mitschwingen.

Kulinarische Weihnachten

Die Weihnachtsgans ist neben Würstchen mit Kartoffelsalat wahrscheinlich der absolute Klassiker, der auch im Westerwald an Weihnachten auf den Tisch kommt. Dagegen sieht es bei unseren Nachbarn im Osten ganz anders aus. An Heiligabend gibt es in Polen in der Regel zwölf Gerichte, um an die zwölf Apostel zu erinnern. Eine traditionelle Spezialität ist die Rote-Bete-Suppe, die als Vorspeise serviert wird. Eine Besonderheit: Alle zwölf Gerichte sind ausschließlich vegetarisch, denn nach der polnischen Tradition dürfen erst nach dem 24. Dezember Rouladen und Co. wieder verzehrt werden. Außerdem wird ein Gedeck mehr aufgelegt, symbolisch für Jesus: "Komm, Herr Jesus, sei unser Gast!" Aber wenn wirklich ein Flüchtling vor der Tür stände? Würde er in christlicher Nächstenliebe eingeladen?



Das traditionelle Weihnachtsessen findet in Frankreich meist im Kreise der Familie oder Freunde statt und ist ein kulinarisches Sinnenfest sondergleichen. Der Heilige Abend ist zunächst ein ganz normaler Arbeitstag. Erst am Abend beginnen die Feierlichkeiten. Dann aber zieht sich das traditionelle Weihnachtsessen mit seinen sieben Gängen und 13 Desserts über viele Stunden hin. Die 'Bûche de Noël' ist als Dessert verpflichtend, denn der Kuchen, der ausschaut wie ein Baumstamm, symbolisiert die Tradition, dass jeder Gast ein Stück Holz mitbringt, damit das Haus beheizt werden kann. Eine schöne Vorstellung: Mit Familie und Freunden vor einem knisternden Kaminfeuer stundenlang schmausen. Wer kann sich so viel Luxus leisten - finanziell und gesundheitlich? Jedes europäische Land hat seine eigenen Traditionen.

Ganz gleich, wie Sie Ihr Weihnachtsfest begehen: Das gesamte Team der Kuriere wünscht Ihnen harmonische Tage mit lieben Menschen und schönen Erlebnissen. Öffnen Sie Ihr Herz und erfreuen Sie sich an Kleinigkeiten und dem großen Glück, in diesem schönen und vielfältigen Europa in Frieden und Freiheit leben zu können. red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Lana Horstmann und Sven Lefkowitz laden zur Glühweinsprechstunde

Am Donnerstag, dem 9. Januar 2025 von 17 bis 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich zu einer ungezwungenen ...

23. Hilfstransport mit 1.600 Weihnachtspäcken für Kinder in die Ukraine

Freunde helfen mit Herz - Christel und Hans-Peter Weißenfels, Sayner Straße 35, Neuwied - haben am 12. ...

Heinrich-Haus erhält großzügige Spende

Kurz vor Weihnachten gab es noch ein ganz besonderes Geschenk: Werkleiter Marco Vierk von der Firma "Wiegel ...

Besinnliche Klänge und festliche Stimmung: Marienstatter Adventskonzert 2024

Am Montag (16. Dezember) verwandelte sich die Basilika in Marienstatt in einen festlichen Ort, an dem ...

Alter Weihnachts-Brauch mit neuem Pilger-Stempel: Johanniswein-Segen in Abtei Rommersdorf

Der Orden der Prämonstratenser lädt traditionell Interessierte aus dem weiteren Umkreis von Neuwied und ...

Aufbau Netzwerk Alleinerziehende im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Am 25. Januar 2025 von 10 bis 14 Uhr bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied einen besonderen Brunch ...

Werbung