Werbung

Nachricht vom 23.12.2024    

Alter Weihnachts-Brauch mit neuem Pilger-Stempel: Johanniswein-Segen in Abtei Rommersdorf

Der Orden der Prämonstratenser lädt traditionell Interessierte aus dem weiteren Umkreis von Neuwied und Koblenz ein in die ehemalige Abtei Rommersdorf: In der besonderen Atmosphäre ihrer ehemaligen Abteikirche kann man den weihnachtlichen Brauch des "Johanniswein-Segnens" der Prämonstratenser-Tertiaren erleben.

Etiketten können auf Wunsch den gesegneten Wein kennzeichnen. Das Bild zeigt das Konventswappen der ehemaligen Abtei mit dem Johanneskelch. Foto: Veranstalter

Neuwied. Ein besonderes Bonbon ist ein erstmals für Rommersdorf gemachter Pilger-Stempel: "Oft wurde von Pilgernden und Besuchern nachgefragt, ob nicht auch ein Pilgerstempel zur Erinnerung existiert. Das musste bisher enttäuscht werden. Nun stellen wir den ersten Stempel vor", erklären die Tertiaren ihre Spende. Motiv ist die mittelalterliche Madonnen-Skulptur, die aus der Abtei stammt und heute Eigentum des Kölner Museum Schnütgen ist.

Im neuen Jahr ist angedacht, den Stempel möglichst gut zugänglich zum Gebrauch auf dem Abteihügel bereitzuhalten. Außerdem kann man noch das Original-Friedenslicht aus Bethlehem erhalten und sich die große orientalische Weihnachtskrippe sowie die 2018 eingesegnete Marienkapelle ansehen.

Beginn:
Freitag, 27. Dezember, 17 Uhr Eingang am Beginn des Führungsweges am Abtsgebäude: Abtei Rommersdorf, Stiftsstraße 2, 56566 Neuwied/Heimbach-Weis. Der "dritte Weihnachtstag", der 27. Dezember, ist der Festtag des Evangelisten Johannes. Die Abtei Rommersdorf war - neben der Jungfrau Maria - diesem Evangelisten geweiht. Daher führte der Konvent den "Johanneskelch" mit Schlange im Wappen. Dieser verweist auf die Legende, die dem Brauch zugrunde liegt.



Die Prämonstratenser-Tertiaren empfehlen warme Kleidung - und laden ein: "Bringen Sie Ihren Wein mit." Den eigenen Wein kann man kostenlos mit Etiketten mit dem Kelchwappen als gesegneten Wein kennzeichnen lassen. Die Prämonstratenser waren mehrere Jahrhunderte lang bis 1803 in der Abtei zu Hause, versahen in der ganzen Region Seelsorge. Inzwischen sind sie in der Region in der Unterstützung in Gemeinden wieder tätig. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Besinnliche Klänge und festliche Stimmung: Marienstatter Adventskonzert 2024

Am Montag (16. Dezember) verwandelte sich die Basilika in Marienstatt in einen festlichen Ort, an dem ...

Heiligabend und Weihnachten - so wie immer feiern?

Allen Leserinnen und Lesern sowie allen Kunden wünschen wir ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Lana Horstmann und Sven Lefkowitz laden zur Glühweinsprechstunde

Am Donnerstag, dem 9. Januar 2025 von 17 bis 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich zu einer ungezwungenen ...

Aufbau Netzwerk Alleinerziehende im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Am 25. Januar 2025 von 10 bis 14 Uhr bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied einen besonderen Brunch ...

Der Imkerverein Linz-Unkel bietet auch in 2025 wieder Imkerkurse an

Die sehr beliebten Kurse hatten bis 2024 eine Warteliste, die wir erstmal in diesem Jahr abgearbeitet ...

Und "plötzlich" ist Winter: Was man vorher wissen sollte

Weiße Winter sind mittlerweile die Ausnahme. Aber wenn die Flocken fallen und es friert, vergessen viele, ...

Werbung