Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2024    

Der Imkerverein Linz-Unkel bietet auch in 2025 wieder Imkerkurse an

Die sehr beliebten Kurse hatten bis 2024 eine Warteliste, die wir erstmal in diesem Jahr abgearbeitet haben. Die Beliebtheit des Hobbys "Honigbiene", sowie einem coronabedingten Rückstau hat die Kurse der letzte zwei Jahre sehr schnell vor jeglicher Bekanntmachung ausgebucht.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Linz. In diesem Jahr kann im Vorfeld ganz entspannt gesagt werden: "Ja, es sind noch ein paar Plätze frei!" Das Besondere an den Kursen ist: „Wir lehren Beutenunabhängig, beziehungsweise schreiben keinem Imker vor mit welchem System er zu arbeiten hat.“ Eine Beute ist die Behausung der Biene, die der Imker seinen Völkern gibt. Es gibt sehr viele verschiedene Beutenarten, das gibt in großen Teilen die Arbeitsweise des Imkers vor.

Der Kurs beinhaltet vier Termine:
Theorie in der Stefan Andres Realschule in Unkel, Linzer Strasse 17B, jeweils am:
Samstag, 8. Februar 2025, 10 bis 14.30 Uhr Einführung.
Samstag, 15. Februar 2025, 10 bis 15.30 Uhr, 1,5 Stunden Mittelwände einlöten.
Samstag, 22. Februar 2025, 10 bis 14.30 Uhr, ab 12 Uhr Lehrbienenstand Rheinbreitbach.
Samstag, 8. März 2025, 10 bis 14.30 Uhr (Abschluss Theorie).

Danach folgen die monatlichen praktischen Termine am Lehrbienenstand in Rheinbreitbach, Heerstraße, rund 200 Meter nördlich der Biergärten am Rhein in Richtung Bad Honnef. Jeweils von 10.30 bis 13.30 Uhr:
5. April 2025, Saalweidenblüte, Frühjahrsdurchsicht, Völker erweitern, Drohnenrahmen.
3. Mai 2025, Kirschblüte, Völkervermehrung, Schwärme, Honigräume.
31. Mai 2025, Honig schleudern.
5. Juli 2025, Erklärung Varroabehandlungsmethoden, Wabenhygiene.
2. August 2025, Varroabehandlung Wirtschaftsvölker, Einfüttern.
6. September 2025 Wabenhygiene, Varroabehandlung Ableger, Einfüttern.
Im Dezember wird es noch einen Termin zur Varroabehandlung geben. Dieser Termin ist am 6. Dezember 2025, 10 Uhr. Der Kurs kostet 150 Euro, er beinhaltet den Ordner "Grundwissen für Imker". Für Essen und Trinken ist jeder Kursteilnehmer selber verantwortlich. Es ist nicht nötig Mitglied des Vereins zu sein um am Kurs teilzunehmen. Weitere Informationen unter zum Verein und zum Thema Honigbiene als Hobby unter imkerverein-linz-unkel.de.
PM


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Weitere Artikel


Aufbau Netzwerk Alleinerziehende im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Am 25. Januar 2025 von 10 bis 14 Uhr bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied einen besonderen Brunch ...

Alter Weihnachts-Brauch mit neuem Pilger-Stempel: Johanniswein-Segen in Abtei Rommersdorf

Der Orden der Prämonstratenser lädt traditionell Interessierte aus dem weiteren Umkreis von Neuwied und ...

Besinnliche Klänge und festliche Stimmung: Marienstatter Adventskonzert 2024

Am Montag (16. Dezember) verwandelte sich die Basilika in Marienstatt in einen festlichen Ort, an dem ...

Und "plötzlich" ist Winter: Was man vorher wissen sollte

Weiße Winter sind mittlerweile die Ausnahme. Aber wenn die Flocken fallen und es friert, vergessen viele, ...

Freizeitplaner 2025 geht in Kürze online

Am 2. Januar geht der neue Freizeitplaner für das Jahr 2025 online. Das digitale Kalendarium bietet allen ...

Stadt Neuwied dankt ihrem Seniorenbeirat

Mit einem geselligen Empfang honorierten Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung ...

Werbung