Werbung

Nachricht vom 06.03.2012    

BUND startet Projekt "Wiesenbotschafter"

Das Projekt "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz startet mit reger Beteiligung im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg. Blumenwiesen als Biotope zu erhalten und zu schützen, ihre Wertschätzung zu steigern - darum geht es im Projekt. Weitere Veranstaltungen sollen folgen und es soll einen Wiesenwettbewerb geben.

Dipl. Biologin Jutta Schreiner vom BUND Mainz und die Organisatoren Harry und Gabriele Neumann (v.links) informierten zum Projekt. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz bietet ab diesem Frühjahr ein neues Projekt für ehrenamtliches Engagement und persönliche Weiterbildung an. Die erste Auftaktveranstaltung zum Projekt „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz" fand am vergangenen Freitag in Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum statt.

Die Organisatoren Gabriele und Harry Neumann vom BUND Westerwald freuten sich, über 50 interessierte Besucher begrüßen zu können. Engagierte BUND-Mitglieder aus den Kreisgruppen Westerwald, Altenkirchen, Neuwied und Mayen-Koblenz folgten den Ausführungen der für das Projekt zuständigen Diplombiologin Jutta Schreiner. Sie begründete die Projektauswahl mit der Tatsache, dass Kulturgraslandschaften zu den artenreichsten Biotopen Mitteleuropas gehören und in Deutschland mehr als 2000 Pflanzenarten auf Grünland vorkommen. Das sind 52 Prozent des Artenbestands überhaupt. In Rheinland-Pfalz sind 34,7 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Dauergrünland.



Blumenbunte Wiesen und farbenprächtige Schmetterlinge werden als schön empfunden, was Harry Neumanns Fotoschau von einheimischen blumenbunten Wiesen eindrucksvoll bewies. Sie sind für die Landschaft unverzichtbar und als touristische Attraktion nicht zu unterschätzen. Der BUND verfolgt das Ziel, ihre Wertschätzung zu steigern und Landwirte oder Flächeneigner als Kooperationspartner zu gewinnen, damit möglichst viele der schönen artenreichen Mähwiesen mit kleinräumig wechselnden Standortbedingungen für kommende Generationen erhalten bleiben.

Außer den Fortbildungsveranstaltungen für „Wiesenbotschafter“ wird es für Landwirte und Flächeneigener einen Wiesenwettbewerb in der Region Westerwald/Altenkirchen geben. Zudem soll die Öffentlichkeit durch eine Wanderausstellung und eine Projektmappe informiert werden. Weitere Informationen liefert die Internetseite www.blumenwiesen-rlp.de. (Wolfgang Tischler)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kursteilnehmer der VHS präsentieren Ergebnisse

Ausstellung Portraitfotografie in der Volkshochschule Neuwied zeigt Querschnitt des Schaffens der Kursteilnehmer. ...

Puderbacher Handballer verlieren Heimspiel

Gäste aus Arzheim spielten ihre Erfahrung aus. Das junge Team um Trainer Thomas Sorg hatte dem nichts ...

Spende für Marienschule in Breitscheid

Die Westerwald Bank hat sich die Förderung der Jugend in der Region auf die Fahnen geschrieben. Eine ...

Die Frau sollte vor der Biogasanlage kommen

Jahrestreffen der Landwirtschaft für die Kreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald – Fachjournalist ...

Drei Medaillen für KSC Sportler bei Swiss Open

Puderbach. Die Swiss Open gilt als eines der Top-Turniere auf der Welt. 1.266 Starter aus der ganzen ...

TuS Dierdorf überragend bei den Kreismeisterschaften in Windhagen

Neun Kreismeistertitel in der Leichtathletik – Auch erfolgreich in den Mannschaftswettbewerben

Dierdorf. ...

Werbung