Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2024    

Superhelfer in Neuwied: Erfolgsprojekt sucht Unterstützer

Mehr Sicherheit, mehr Selbstbewusstsein, mehr Zusammenhalt - das Projekt "Superhelfer" zeigt, wie Grundschulkinder in Neuwied spielerisch zu Alltagshelden werden. Bis Ende des Jahres haben 1.232 Kinder an sechs Grundschulen gelernt, wie sie Gefahren erkennen, den Notruf wählen und Erste Hilfe leisten können.

DRK-Expertin Daniela Köhler hat insgesamt schon 1.133 Grundschulkinder aus Neuwied zu "Superhelfern" ausgebildet. Foto: Stephan Eismann

Neuwied. Das Erfolgsprojekt begeistert nicht nur die Kinder, sondern auch Lehrkräfte und Eltern. "Die kleinen Superhelfer lernen wichtige Fähigkeiten fürs Leben und stärken gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein", lobt Bürgermeister Peter Jung und betont: "Unser Ziel bleibt, alle Grundschulkinder in Neuwied zu Superhelfern auszubilden."

Das Projekt "Superhelfer" wurde auf Initiative der Jakobs & Dingel Steuerberatungsgesellschaft AG in Kooperation mit der kinderfreundlichen Kommune Neuwied und dem DRK Kreisverband Neuwied in der Stadt Neuwied etabliert. Dank der Unterstützung vieler lokaler Unternehmen und Institutionen sowie dem Einsatz des DRK-Teams konnte das Programm bislang kostenfrei für die Schulen angeboten werden. Um das Projekt im kommenden Jahr weiter auszubauen und noch mehr Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, wirbt die Stadt Neuwied nun um weitere Unterstützer. "Jede Spende hilft uns, die wichtige Arbeit der Superhelfer-Experten zu fördern und mehr Grundschulkinder zu Alltagshelden auszubilden", sagte Bürgermeister Jung.



Interessierte Förderer und Unterstützer können sich direkt an die Stadt Neuwied oder das Deutsche Rote Kreuz Neuwied wenden. Gemeinsam soll das Ziel erreicht werden, dass alle Grundschülerinnen und Grundschüler in Neuwied die Chance bekommen, Teil der "Superhelfer"-Gemeinschaft zu werden. "Gemeinsam machen wir Neuwieds Kinder fit für den Alltag - und für den Ernstfall!", verspricht DRK-Superhelfer-Expertin und -Ausbilderin Daniela Köhler. PM

Hintergrund:
Das Projekt "Superhelfer" vermittelt kindgerecht Erste-Hilfe-Wissen und Alltagskompetenzen. In Modulen wie "Verbände" oder "Körperwissen" lernen die Kinder spielerisch, Verantwortung zu übernehmen und sich selbst und anderen zu helfen. Dabei wurden in Neuwied bisher 70 Klassen im Modul "Verbände" und sechs Klassen im Modul "Körperwissen" geschult.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Stakeholder-Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung Neuwied

Nach dem offiziellen Startschuss für die kommunale Wärmeplanung im Oktober nimmt das Projekt in Neuwied ...

"VR Bank RheinAhrEifel" ernennt Markus Müller zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden

Der Aufsichtsrat der "VR Bank RheinAhrEifel" freut sich, die Ernennung von Markus Müller zum stellvertretenden ...

Baustellen-Diebstahl in Bendorf: Radlader im Wert von 80.000 Euro verschwunden

In der Nacht von Donnerstag (19. Dezember) auf Freitag (20. Dezember) wurden zwei Radlader von einer ...

Weihnachtsgeschenke des Vereins "Eine Welt" Linz über 4.000 Euro

Jedes Jahr entscheidet der Verein "Eine Welt" Linz, der unter anderem bekannt ist als Träger des in der ...

CDU-Kreisverband Neuwied lädt zum traditionellen Karnevals- und Prinzenempfang

Der Karnevals- und Prinzenempfang des CDU-Kreisverbandes Neuwied hat bereits Tradition und ist inzwischen ...

Große Spendenbereitschaft für Bedürftige der Tafel Neuwied

Spenden und Schenken mit Herz. Bereits zum dritten Mal fand eine Lebensmittelspendenaktion an den Adventssamstagen ...

Werbung