Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2024    

Westerwald Bank spendet 40.000 Euro an regionale Tafeln

Die Westerwald Bank setzt ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts. In einer Zeit, in der Unterstützung für bedürftige Menschen besonders wichtig ist, spendet die Bank rund 40.000 Euro an die regionalen Tafeln.

Symbolische Scheckübergabe stellvertretend mit Petra Strunk (stellvertretende Leiterin Regionale Diakonie Westerwald) und Julia Görg (Vorstandsvorsitzende der Stiftung der Westerwald Bank) sowie einige ehrenamtliche Helferinnen der Tafel. (Foto: Julia Görg, Westerwald Bank)

Region. In schwierigen Zeiten zeigt sich die Stärke einer Gemeinschaft oft darin, wie sie ihre schwächsten Mitglieder unterstützt. Die Westerwald Bank und ihre Stiftung "Hilfe zur Selbsthilfe" verstehen dies und haben daher entschieden, die regionalen Tafeln mit einer großzügigen Spende zu unterstützen. Wie bereits in den vergangenen Jahren leistet die Bank damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Arbeit in der Region. In diesem Jahr beläuft sich die Spende auf beachtliche 40.000 Euro.

"Mit dieser Spende würdigen wir die so wertvolle Arbeit der Tafeln mit all ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern", erklärt Julia Görg, Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Dabei steht vor allem die Unterstützung der Bedürftigen im Vordergrund: "Aber in erster Linie geht es uns um die Menschen, die sich zum Teil nicht mal mehr eine Grundversorgung leisten können."

Immer mehr Menschen fallen in die Armut
Die Notwendigkeit der Hilfe wird durch Berichte der Tafeln unterstrichen. Sie berichten von steigender Nachfrage und zunehmender Armut. Immer mehr Menschen können sich aufgrund stetig steigender Kosten für Lebenshaltung und Energie nicht mehr selbst versorgen und sind auf die Hilfe von Organisationen wie den Tafeln angewiesen.



Doch auch die Tafeln selbst kämpfen mit finanziellen Herausforderungen, sei es in Form von erhöhten Benzinpreisen oder steigenden Energiekosten und Mieten.

Mit ihrer erneuten Spende möchte die Westerwald Bank daher nicht nur eine finanzielle Unterstützung leisten, sondern auch auf diese schwierige Situation aufmerksam machen. Sie hofft, weitere Menschen zu Spenden anzuregen und dazu zu ermutigen, sich ehrenamtlich bei den Tafeln zu engagieren.

Die rund 40.000 Euro werden an folgende Tafeln im Geschäftsgebiet der Bank verteilt:
Diakonisches Werk, Westerburg mit den Ausgabestellen Bad Marienberg, Hachenburg, Herschbach, Höhr-Grenzhausen, Montabaur/Wirges, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Westerburg;
Caritasverband Rhein-Sieg e. V. - Tafel Altenkirchen;
Ev. Kirchengemeinde Wissen – Tafel Wissen;
VG Puderbach - Tafel Dierdorf/Puderbach;
Ev. Kreuzkirche Betzdorf – Tafel Betzdorf;
Windeck Hilft! e. V. – Tafel Windeck.
(PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


"Alltagsmenschen" erobern Neuwied: Erste Betonskulpturen am Rheinufer gesichtet

Am Rheinufer von Neuwied sorgen seit kurzem zwei lebensgroße Betonskulpturen für Furore. Sie bilden den ...

Herrnhuter Kinderhaus nimmt Betrieb nach Großbrand erst im Januar wieder auf

Nach dem verheerenden Brand eines Gebäudes in der Engerser Straße bleibt das benachbarte Herrnhuter Kinderhaus ...

Stadtelternausschuss Neuwied trifft sich erstmalig mit Elternvertretungen der Kitas

In einem entscheidenden Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Stadtelternausschuss und ...

Ein Wunder für das DRK-Krankenhaus Neuwied: Mitarbeiter versammeln sich

Nach der Corona-Pandemie und dem ersten Insolvenzantrag im Sommer 2023 sehen sich die Mitarbeiter des ...

Unbekannte brechen in Pfarrheim in Buchholz ein

In der Hauptstraße von Buchholz (Westerwald) kam es zu einem Einbruch in ein Pfarrheim. Die Polizeidirektion ...

Vandalismus am Strandbad Asbach: Unbekannte Täter werfen Gegenstände in Fischteich

In Asbach kam es zu einem Fall von Vandalismus im Bereich des Strandbads. Zwischen Freitag und Samstag ...

Werbung