Werbung

Nachricht vom 17.12.2024    

Ein Wunder für das DRK-Krankenhaus Neuwied: Mitarbeiter versammeln sich

Von Tamara Rehn

Nach der Corona-Pandemie und dem ersten Insolvenzantrag im Sommer 2023 sehen sich die Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Neuwied mit einer weiteren Krise konfrontiert. Erneut wurde ein Insolvenzantrag gestellt und nun stehen Existenzen auf dem Spiel.

DRK-Krankenhaus Mitarbeiter stehen zusammen für ein Wunder (Fotos: Tamara Rehn)

Neuwied. Über 300 Menschen sind bei dem DRK-Krankenhaus Neuwied angestellt und machen sich Gedanken, wie ihre Zukunft im Krankenhaus aussieht. Aufgrund des erneuten Insolvenzantrages versammelten sich die Mitarbeiter am Dienstagvormittag (17. Dezember) vor dem Krankenhaus, um auf sich aufmerksam zu machen. Egal ob sie gerade Dienst hatten, in ihrer Freizeit oder im Urlaub waren, sie nahmen sich die Zeit, um miteinander ihren Zusammenhalt als Team zu unterstreichen. Denn neben dem Verlust der Gesundheitsversorgung für den gesamten Kreis Neuwied, werden hunderte Existenzen durch den Insolvenzantrag bedroht. Menschen, die schon während der Corona-Pandemie und bei dem ersten Insolvenzantrag dabei waren, müssen wieder bangen und hoffen nun auf ein Wunder. Ein Appell ging an die Menschen des Kreises heraus, die Mitarbeiter des Krankenhauses und ihre erneute Krise zu sehen.

"Wir stehen hier zusammen"
Anke Ritz und Iris Striegan, Mitarbeiterinnen des DRK-Krankenhauses, wurden zur Stimme ihrer Kollegen. Es sei eine bewusste Entscheidung gewesen, zunächst auf eine Demonstration mit Lärm und Pfiffen zu verzichten und stattdessen ein stilles Zeichen zu setzen. Egal ob Mitarbeiter schon seit 40 Jahren im Krankenhaus arbeiten oder neu dazugestoßen sind, sie stehen zusammen, um gesehen und wahrgenommen zu werden. Der Zusammenhalt unter den Mitarbeitern wird auch durch das Herz deutlich, welches sie sich angesteckt haben. Als Team möchten sie weiter zusammenarbeiten und stehen dafür ein. "Wir stehen hier zusammen, weil wir uns ein Gesicht geben wollen", betont Ritz. Oberbürgermeister Jan Einig besuchte ebenfalls die Versammlung und konnte sich von der Gemeinschaft unter den Mitarbeitern überzeugen.



Ein Wunder für den Patienten namens Krankenhaus
Striegan bezeichnet das Krankenhaus als einen Patienten, der gerade auf der Intensivstation läge und dessen Zustand nicht gut sei. Allerdings gäbe es auch immer wieder Wunder und genau so ein Wunder würde das DRK-Krankenhaus und vor allem dessen Mitarbeiter verdienen. Die Mitarbeiter hoffen auf so ein Wunder, damit das DRK-Krankenhaus auch weiterhin geöffnet bleiben kann und sie auch in Zukunft Menschen helfen können. Zusammen zündeten sie Wunderkerzen an und luden, so Striegan, das Wunder ein. (Tamara Rehn)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank spendet 40.000 Euro an regionale Tafeln

Die Westerwald Bank setzt ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts. In einer Zeit, in ...

"Alltagsmenschen" erobern Neuwied: Erste Betonskulpturen am Rheinufer gesichtet

Am Rheinufer von Neuwied sorgen seit kurzem zwei lebensgroße Betonskulpturen für Furore. Sie bilden den ...

Herrnhuter Kinderhaus nimmt Betrieb nach Großbrand erst im Januar wieder auf

Nach dem verheerenden Brand eines Gebäudes in der Engerser Straße bleibt das benachbarte Herrnhuter Kinderhaus ...

Unbekannte brechen in Pfarrheim in Buchholz ein

In der Hauptstraße von Buchholz (Westerwald) kam es zu einem Einbruch in ein Pfarrheim. Die Polizeidirektion ...

Vandalismus am Strandbad Asbach: Unbekannte Täter werfen Gegenstände in Fischteich

In Asbach kam es zu einem Fall von Vandalismus im Bereich des Strandbads. Zwischen Freitag und Samstag ...

Unbekannter Täter beschädigt Eingangstür einer Bankfiliale in Dierdorf

In der Nacht zum Montag (16. Dezember) ereignete sich ein Vorfall in der Königsberger Straße in Dierdorf, ...

Werbung