Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Pfadfinder haben Friedenslicht aus Bethlehem nach Neuwied geholt

Das Friedenslicht aus Bethlehem 2024, in Deutschland von Pfadfindern verteilt, hat Neuwied erreicht: Im Rahmen des ökumenischen Friedensgebetes brachten es die Pfadfinder vom Stamm St. Bonifatius Oberbieber der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in die Niederbieberer St. Bonifatius-Kirche.

Die Pfadfinder haben das Licht, ursprünglich von 2023 aus Bethlehem, nach Neuwied getragen. Viele Besucher verteilen es mit Laternen und Kerzen weiter. (Foto: Frank Hachemer)

Neuwied. "In den aktuellen Zeiten mit so vielen Kriegen auch direkt um uns herum und sogar im Heiligen Land ist das Licht aus Bethlehem notwendiger denn je", verbinden die Pfadfinder den Einsatz für Frieden mit Jesus Christus, auf dessen Geburt das Licht von Bethlehem als Hoffnung für alle gerade auch in finsteren Zeiten verweisen soll. Auch für Vielfalt setzen sich die Pfadfindergemäß Jahres-Motto in diesem Jahr mit der Verbreitung des Lichtes ein: "Wir glauben fest daran, dass Offenheit, Freundschaft, Empathie und gemeinsames Engagement der Schlüssel zu einer gerechteren Welt sind."

Daher ist ihre Botschaft: "Wir ermutigen daher alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder und alle Menschen guten Willens, das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens an zahlreichen Orten in ganz Deutschland an alle Menschen weiterzureichen." Das werde sicher geschehen, sind die pfadfinderischen Licht-Bringer zuversichtlich, da sie sich über zahlreiche Besucher freuen konnten. Auch der Stamm Philipp Melanchton des Verbandes christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) war vertreten.



Über Österreichs Hauptstadt Wien und Koblenz erreichte das Licht den Rhein. Die 1986 entstandene Initiative des österreichischen Fernsehens ORF musste wegen der aktuellen sicherheitspolitischen Lage in Israel und Palästina Änderungen zur bisherigen Tradition erfahren: Zum ersten Mal war nicht die Geburtsgrotte in Bethlehem, sondern der Wallfahrtsort Christkindl in Steyr/Österreich der diesjährige Aussendungsort. Dort haben Pfadfinder das Licht des letzten Jahres, da noch in Bethlehem entzündet, das ganze Jahr gehütet. Den Pfadfindern ist die Weitergabe das zentrale Element: "Wie bezeichnend, dass ausgerechnet vom Geburtsort Jesu Christi kein Friedenslicht ausgehen kann - entscheidend ist aber doch, dass es genau dieser Situation zum Trotz weiterbrennt und sich auch diesmal wieder verbreitet. Das macht allen Mut!", so ein Sprecher.

Besondere ökumenische Überraschung war die musikalische Unterstützung durch Mitglieder des Bläserchors der Herrnhuter Brüdergemeine Neuwied, die mit ihren Klängen den festlichen Charakter hervorhoben. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneute Sachbeschädigung an Jagdkanzel im Dasbachtal

Im idyllischen Dasbachtal im Jagdrevier Hümmerich ist es erneut zu einer mutwilligen Beschädigung einer ...

Lahnstein erweitert Waldtherapie-Angebot für Erwachsene

Südlich des Westerwalds gibt es nun eine neue Möglichkeit zur Erholung und Gesundheitsförderung in der ...

Vox Cælestis bringt seltene Frauenchorwerke zum Klingen

In Neuwied-Irlich sowie in Hausen erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches A-cappella-Erlebnis. ...

Trickdiebstahl in Straßenhaus: 91-Jährige bestohlen

In Straßenhaus kam es am Vormittag des 19. September 2025 zu einem dreisten Diebstahl. Zwei junge Frauen ...

Tierquälerei in Düsseldorf: Labrador "Haribo" wird glücklich im Westerwald

Ein Fall von Tierquälerei hat im Sommer für Aufsehen gesorgt: Spaziergänger hatten in einem Wald bei ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Inflagranti: Mit Kultur zum Erhalt der Kapelle Weis beigetragen

"INFLAGRANTI" - der Name steht für großes Theater in der Abtei Rommersdorf. Seit vielen Jahren führt ...

Volkshochschule Neuwied: Neues Programm für aktive Ältere gestartet

Aktivität und Wissensdurst sind auch im fortgeschrittenen Alter keine Gegensätze. Die Volkshochschule ...

Vereinsführerschein: Erfolgreiche Fortbildung für Vereinsvertreter im Kreis Neuwied

An sechs Terminen haben mehr als 20 Vereinsvertreter im Kreis Neuwied an der Kreisvolkshochschule Neuwied ...

Bundesminister Wissing besucht Niedax Group in Linz: Blick in die Zukunft der digitalen Infrastruktur

Hoher Besuch für die Niedax Group in Linz am Rhein: Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales ...

Autobahn 48 bei Koblenz: Transporter verliert Ladung über mehrere hundert Meter

Auf der Autobahn 48 hat ein Transporter am Montagmorgen (16. Dezember) über mehrere hundert Meter seine ...

Für 17. Dezember geplante Bohrkernentnahme auf der B 256 bei Neuwied auf Januar verschoben

Die für Dienstag, 17. Dezember, in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr, angekündigte Bohrkernentnahmen im Verlauf ...

Werbung