Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Bundesminister Wissing besucht Niedax Group in Linz: Blick in die Zukunft der digitalen Infrastruktur

Hoher Besuch für die Niedax Group in Linz am Rhein: Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, traf sich mit der Geschäftsführung des Unternehmens. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft und die Pläne der Niedax Group.

Von links nach rechts: Bruno Reufels (CEO, Niedax Group), Dr. Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr), Alexander Horn (Geschäftsführer Technik und Gesellschafter, Niedax Group). (Foto: Niedax/Marina Reufels)

Linz am Rhein. Beim Besuch überzeugte Dr. Wissing sich von den Plänen der Niedax Group, ihr Engagement sowohl im Heimatmarkt Deutschland als auch in strategisch relevanten Auslandsmärkten zu intensivieren und so für wirtschaftliches Wachstum zu sorgen. Insbesondere begrüßte der Bundesminister die Investitionen des Hidden Champions in die dringend benötigte Optimierung der digitalen Infrastruktur in Deutschland. Eine entsprechende strategische Partnerschaft hatte die Niedax Group bereits im Juni 2024 mit der Firma GigaFiber zur Forcierung des Glasfasernetz-Ausbaus in Deutschland vereinbart.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, sagt: "Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und Niedax ist dafür ein herausragendes Beispiel. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Kabelverlegesystemen ist das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz ein wahrer Hidden Champion mit einem eindrucksvollen Wachstum. Der Umsatz hat sich innerhalb weniger Jahre vervielfacht. In der Nähe von Linz am Rhein werden Produkte hergestellt, die auf der ganzen Welt gebraucht werden, etwa für Rechenzentren, Windkraftanlagen oder die Telekommunikationsinfrastruktur. Als für Digitales und Verkehr zuständiger Minister begrüße ich das Vorhaben der Niedax, mit der GigaFiber entlang von Schienen und anderen Verkehrswegen ein sicheres Glasfasernetz auszubauen. Ich wünsche Niedax und seinen Beschäftigten, dass sie sich ihre beeindruckende Innovationsfähigkeit bewahren und auch in Zukunft als Vorbild für andere mittelständische Unternehmen dienen."



Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, ergänzt: "Zu den Visionen unserer Unternehmensgruppe gehört insbesondere eine schnelle Modernisierung der Infrastruktur. Dies ist jedoch schwierig umzusetzen, wenn nicht die entsprechenden wirtschaftlichen Leitplanken – insbesondere für den Mittelstand – gesetzt werden. Ich bin davon überzeugt, dass mutige Investitionen der Politik sich positiv auf viele Wirtschaftszweige auswirken können. Umso mehr freue ich mich, dass Herr Dr. Wissing und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unser Engagement wertschätzen und unterstützen. Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft kann nur Hand in Hand zwischen der Politik und den Unternehmen gelingen." (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Pfadfinder haben Friedenslicht aus Bethlehem nach Neuwied geholt

Das Friedenslicht aus Bethlehem 2024, in Deutschland von Pfadfindern verteilt, hat Neuwied erreicht: ...

Theatergruppe Inflagranti: Mit Kultur zum Erhalt der Kapelle Weis beigetragen

"INFLAGRANTI" - der Name steht für großes Theater in der Abtei Rommersdorf. Seit vielen Jahren führt ...

Volkshochschule Neuwied: Neues Programm für aktive Ältere gestartet

Aktivität und Wissensdurst sind auch im fortgeschrittenen Alter keine Gegensätze. Die Volkshochschule ...

Autobahn 48 bei Koblenz: Transporter verliert Ladung über mehrere hundert Meter

Auf der Autobahn 48 hat ein Transporter am Montagmorgen (16. Dezember) über mehrere hundert Meter seine ...

Für 17. Dezember geplante Bohrkernentnahme auf der B 256 bei Neuwied auf Januar verschoben

Die für Dienstag, 17. Dezember, in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr, angekündigte Bohrkernentnahmen im Verlauf ...

Betrunkene Autofahrerin in Urbach gestoppt: 1,75 Promille im Blut

Eine Autofahrerin wurde am Sonntagabend (15. Dezember) in Urbach mit erheblicher Alkoholisierung am Steuer ...

Werbung