Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Vermehrte betrügerische Anrufe in Dierdorf und Linz: Vorsicht vor falschen Polizisten

Eine Welle von betrügerischen Anrufen hält die Regionen Linz und Dierdorf in Atem. Die Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus und versuchen, an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.

Symbolbild

Dierdorf. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Straßenhaus, insbesondere im Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf, sowie im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz häufen sich aktuell betrügerische Anrufe. Dabei handelt es sich um Callcenter-Betrüger, die sich als Polizeibeamte ausgeben.

In den meisten Fällen schildern die "falschen Polizeibeamten" ihren Opfern eine Situation, in der deren Vermögenswerte angeblich nicht mehr sicher sind. Sie behaupten beispielsweise, dass Einbrecherbanden auf dem Weg zu ihnen seien. Zudem wird den Opfern suggeriert, dass ihr Geld auch auf der Bank nicht völlig sicher sei und sie es sich dort auszahlen lassen sollten. Anschließend würde ein Polizist vorbeikommen, das Geld auf Echtheit prüfen und es sicher in Verwahrung nehmen.



Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsversuchen
Es wird dringend empfohlen, solche Gespräche sofort zu beenden und Kontakt zur örtlich zuständigen Polizei aufzunehmen. Die Behörde betont, dass weder die Polizei noch Vertreter einer sonstigen staatlichen Institution am Telefon die Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder sonstigen Wertgegenständen fordern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Glasfaserausbau im Kreis Neuwied: Bürger müssen sich bis Ende Januar 2025 entscheiden

Im Zuge des Glasfaserausbaus im Landkreis Neuwied erhalten förderberechtigte Haushalte in den nächsten ...

Aktualisiert: Raubüberfall auf Tankstelle in Lahnstein - Polizei sucht Zeugen

Am Montagmorgen (16. Dezember) kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Shell-Tankstelle an ...

Letzte Weihnachten mit Liebe und Fürsorge: Besondere Adventszeit im Rhein-Wied Hospiz

Im Herzen von Neuwied-Niederbieber herrscht eine besondere Stimmung. Im dortigen Rhein-Wied Hospiz sorgen ...

Puderbacher Weihnachtsmarkt: Handwerk und Lichterglanz verzaubern die Adventszeit

Am 3. Adventswochenende erstrahlte das Gelände rund um den Alten Bahnhof in Puderbach in festlichem Glanz. ...

Wirtschaft im Austausch mit Politik und Wissenschaft

Im Rahmen der IHK-Vollversammlung haben sich die Vertreter der Wirtschaft im Kammergebiet der Industrie- ...

Starke Nachbarn: EIRENE fördert Integration von Geflüchteten

Vor zehn Jahren hätten vermutlich noch die meisten Menschen mit den Schultern gezuckt, wenn man sie auf ...

Werbung