Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2024    

Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft steht die Gesundheitsversorgung im Land auf wackligen Beinen. Trotz einer Sitzung des Gesundheitsausschusses gibt es keine klaren Lösungen.

Foto: Archiv AK-Kurier

Region. Vor einer Woche meldete die DRK-Trägergesellschaft Insolvenz an, was eine weitere Belastung für das Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz darstellt. Die CDU-Fraktion im Landtag brachte das Thema in die jüngste Sitzung des Gesundheitsausschusses ein, doch konkrete Lösungen blieben aus. Torsten Welling, krankenhauspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, kritisierte: "Mit dem Durchwinken der Krankenhausreform durch den Bundesrat Ende November stehen wir in Rheinland-Pfalz vor zahlreichen Problemen für unsere Krankenhausversorgung. Leider blieb die Landesregierung auch in der heutigen Sitzung des Gesundheitsausschusses eine Perspektive schuldig, wie es bis dahin für die stationäre Versorgung und somit für die Menschen im Land weitergehen soll."

Forderungen nach finanzieller Unterstützung
Michael Wäschenbach, Abgeordneter für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen (Sieg) und pflegepolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, unterstrich die dringende Notwendigkeit von Investitionen: "Die mangelhafte Krankenhausinvestitionsförderung ist beispielhaft für Rheinland-Pfalz. Dabei fallen die Krankenhausplanung und die Finanzierung der Investitionskosten eindeutig in den Verantwortungsbereich des Landes." Er betonte, dass Krankenhäuser bereits seit Jahren mit einem erheblichen Investitionsstau kämpfen und dringend finanzielle Unterstützung benötigen, um nicht vollständig schließen zu müssen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

CDU fordert Rettungsfonds
Dr. Christoph Gensch, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, machte deutlich, dass viele Kliniken in Rheinland-Pfalz aufgrund der finanziellen Probleme auf eine Überbrückungsfinanzierung angewiesen sind: "Viele Einrichtungen haben nicht die Zeit noch länger zu warten. Es braucht daher umgehend eine Überbrückungsfinanzierung durch das Land." Die CDU fordert in ihrem Entschließungsantrag zum Doppel-Haushalt 2025/2026 die Bereitstellung eines Fonds in Höhe von je 150 Millionen Euro für die kommenden zwei Jahre, um die Krankenhäuser zu unterstützen, bis die Reform greift. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Neue Patientenfürsprecherin im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Am Donnerstag (12. Dezember) wurde Ursula Döring offiziell als neue Patientenfürsprecherin des Evangelischen ...

Neuer Förderverein unterstützt Haus des Jugendrechts in Neuwied

Kürzlich wurde in Neuwied ein Förderverein gegründet, der das Haus des Jugendrechts unterstützen soll. ...

Marco Rima kehrt 2025 mit seinem Erfolgsprogramm nach Deutschland zurück

ANZEIGE | Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr 2024 plant der bekannte Schweizer Komiker Marco Rima ...

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ...

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

Weihnachtszauber in Neuwied: Innenstadt verschmilzt mit virtueller Realität

Die Innenstadt von Neuwied verbindet in diesem Dezember Weihnachtsstimmung mit moderner Technik. Durch ...

Werbung