Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ist eine Kontroverse um den sogenannten ÖPNV-Index.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Neue Konflikte sind im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz entbrannt. Die Situation droht, sich zu verschärfen, da ein Ultimatum der Gewerkschaft ver.di an die Arbeitgeber am Freitag, 13. Dezember, abläuft. Die Gewerkschaft erwartet, dass die Arbeitgeber den ausgehandelten Tarifvertrag unterzeichnen, der vorsieht, dass zukünftige Kostensteigerungen entsprechend eines Rheinland-Pfalz-Indexes von der öffentlichen Hand ausgeglichen werden.

Inmitten dieser Auseinandersetzung äußert sich Markus Wolf, der ÖPNV-Experte der CDU-Landtagsfraktion, kritisch zur aktuellen Lage. "Es sind schlechte Signale für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz: Weitere Streiks drohen, durch den vorgelegten Haushalt der Ampel drohen Kürzungen im überregionalen Busnetz und der dringend notwendige Nahverkehrsplan wird trotz mehrmaliger Ankündigung wieder nicht auf den Tisch gelegt", konstatiert Wolf, der die Ziele der Ampel als gescheitert sieht.

ÖPNV-Index verschleppt?
Der CDU-Experte wirft der Landesregierung vor, die Situation zu verschleppen. "Dass sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht einigen können, hängt doch insbesondere am Verhalten des Landes. Über Jahre hat die Ampel-Regierung den ÖPNV-Index versprochen, aber auf die lange Bank geschoben. Die ÖPNV-Finanzierung hängt im luftleeren Raum", so Wolf. Die monatelangen Moderationsrunden ohne Lösung hätten laut Wolf zum erneuten Aufflammen des Tarifkonflikts geführt.



Es droht eine Eskalation
Markus Wolf betont auch, dass diese Taktik symptomatisch für die ÖPNV-Politik der Ampel in Rheinland-Pfalz sei. "Große Überschriften produzieren, aber die Probleme nicht nachhaltig beheben. So läuft es ja auch beim Nahverkehrsplan, der nun seit Jahren versprochen, aber nicht vorgelegt wird." Der CDU-Experte sieht daher dringenden Handlungsbedarf für die Landesregierung, um eine Eskalation zu verhindern und den ÖPNV in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der ...

Neue Patientenfürsprecherin im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Am Donnerstag (12. Dezember) wurde Ursula Döring offiziell als neue Patientenfürsprecherin des Evangelischen ...

Neuer Förderverein unterstützt Haus des Jugendrechts in Neuwied

Kürzlich wurde in Neuwied ein Förderverein gegründet, der das Haus des Jugendrechts unterstützen soll. ...

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

Weihnachtszauber in Neuwied: Innenstadt verschmilzt mit virtueller Realität

Die Innenstadt von Neuwied verbindet in diesem Dezember Weihnachtsstimmung mit moderner Technik. Durch ...

Abschied einer Jagdlegende: Neuwieder Landrat Hallerbach ehrt Wolfgang Proca

Nach mehreren Jahrzehnten des Engagements und der Kompetenz im Jagdwesen verabschiedet sich eine bedeutende ...

Werbung