Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

Fachkräfteallianz im Kreis Neuwied – Landrat lobt Ideentransfer in die Lebenswirklichkeit

Eine rheinische Tradition entsteht mitunter bereits bei der dritten Wiederholung. Und so kann man das bereits 20. Treffen der Akteure der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied getrost als eine gelebte und etablierte Tradition bezeichnen.

Die Mitglieder der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied auf dem
Außengelände des Ausbildungszentrums der Handwerkskammer Koblenz in Rheinbrohl. (Foto: Marcus Broich / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. "Es ist bemerkenswert wie die Allianzmitglieder nicht nur offen diskutieren und sich austauschen, sondern auch eigene Ideen erzeugen und vor allem in der Lage sind, diese dann auch zur Realität werden zu lassen. Das geht bei knappen Budgets nur mit persönlichem Engagement aller Beteiligten und dafür bedanke ich mich an dieser Stelle stellvertretend für alle und bei allen Mitgliedern", resümiert Landrat Achim Hallerbach nach fünf Jahren der auch eigenen aktiven Mitarbeit im Kreis der Fachkräfteallianz.

Vor Kurzem lud die Handwerkskammer Koblenz in ihr Ausbildungszentrum in Rheinbrohl ein und bot den würdigen Rahmen für das Jubiläumstreffen. Natürlich standen der Austausch und das Kennenlernen des Veranstaltungsortes auf der Tagesordnung. Aber auch der Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2024 und der Ausblick auf das neue Jahr fanden sich auf der Agenda wieder. Die herausragende Veranstaltung ist sicherlich die von der Fachkräfteallianz ins Leben gerufene und organisierte Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied, die regelmäßig Anziehungspunkt für rund 80 Aussteller und über 1.000 Schülerinnen und Schüler ist. Schließlich soll keiner sagen können, dass es in der eigenen Region keine guten Ausbildungsmöglichkeiten gibt.



Unternehmen mit führender Weltmarktstellung im Kreis
"Der Landkreis Neuwied ist geprägt von mittelständischen Unternehmen und viele davon haben eine führende Weltmarktstellung. Es gibt also viele Möglichkeiten, die persönlichen Karriereziele im Landkreis Neuwied zu verwirklichen", sind sich Kristina Kutting von der IHK und Harald Schmillen von der WFG einig.
"Wir sind der viertwirtschaftsstärkste Landkreis in Rheinland-Pfalz und wir weisen eine sehr vielfältige Branchenstruktur mit zahlreichen Hidden-Champions auf. Hier kann man seine Berufung finden", ist sich auch Landrat Achim Hallerbach sicher.

Und da das Zusammenführen von Menschen immer noch eine der wichtigsten Aufgaben überhaupt ist, sind die internen Vorbereitungen auf die Ausbildungsmesse 2025 bereits in vollem Gange. Veranstaltungsort werden erneut die Schulhöfe der David-Roentgen-Schule sowie der Alice-Salomon-Schule in Neuwied sein. Das Datum befindet sich noch in Abstimmung, allerdings steht bereits fest, dass die Ausbildungsbetriebe wieder rechtzeitig über die Anmeldemöglichkeiten informiert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Horhausen. Die robecco GmbH ist ein internationaler Spezialist für innovative Lösungen im Bereich der Automatisierung. Das ...

Internationaler Austausch zur Quartiersentwicklung in Neuwied

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) begleitete eine Delegation der Friedrich Naumann Stiftung South Asia ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

Weitere Artikel


Betrugsversuch in Anhausen - Polizei warnt vor unseriösen Haustürgeschäften

Anhausen. Eine offensichtliche Betrügerbande hat versucht, einen 87-jährigen Mann aus Anhausen zu betrügen. Sie boten ihm ...

Freie Wähler: Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern finanzielle Unterstützung

Mainz. Patrick Kunz, kommunalpolitischer Sprecher der "Freie Wähler"-Gruppe im Landtag von Rheinland-Pfalz, betont, dass ...

Wichtige Unterstützung für wohnungslose Menschen: Sparkasse spendet Defibrillator für das "Schöppche"

Neuwied. Die Stadt Neuwied und die Caritas engagieren sich seit langem für die Unterstützung wohnungsloser Menschen. Ein ...

Zentrale Bußgeldstelle: Neuwied setzt auf interkommunale Lösungen

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig wurde ermächtigt, die Absichtserklärung für das Kooperationsprojekt "Zentrale Bußgeldstelle" ...

Aufmerksamer Nachbar verhindert Garagenbrand in Ockenfels

Ockenfels. Am späten Donnerstagabend wurde die Polizeiinspektion Linz über einen Brand an einem Anwesen in der Talstraße ...

Bauschutt auf Schulgelände in Erpel - Bahn reagiert auf Brandbrief heimischer Politiker

Erpel. Nach einem gemeinsamen Ortstermin an der Schule und der Schulsportanlage hatten Demuth und Diedenhofen sich zusammen ...

Werbung