Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2024    

Sportbund Rheinland fördert Vereine mit über 400.000 Euro

Der Sportbund Rheinland hat eine umfassende Sonderförderung für Vereine und Fachverbände beschlossen. Über 400.000 Euro sollen aus einer positiven Haushaltslage herausfließen und gezielt zur Unterstützung der Basisarbeit genutzt werden.

Foto: Pixabay

Region. Die Fördergelder des Sportbundes Rheinland sind das Ergebnis einer erfreulichen Hochrechnung des Haushalts 2024. Eine Summe von über 400.000 Euro steht nun zur Verfügung, die an Vereine und Fachverbände ausgeschüttet werden soll. Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, begrüßt diese Entwicklung und sieht in der Sonderförderung eine Chance, die Bedürfnisse unserer Vereine und Fachverbände gezielt zu unterstützen.

Die Mittelverwendung ist dabei klar geregelt: Nebenamtliche Übungsleiter in den Vereinen erhalten pro Person eine Unterstützung von 30 Euro. Die Förderung der Fachverbände erfolgt nach Mitgliederzahl und beläuft sich auf insgesamt 100.000 Euro. Fachverbände mit hauptamtlichem Personal in ihren Geschäftsstellen können zusätzlich mit rund 100.000 Euro rechnen, was etwa 3.000 Euro pro Vollzeitstelle entspricht.

Auch für die Ausbildung von Übungsleitern wird mehr Geld zur Verfügung gestellt. Für jede abgeschlossene C-Lizenz in den Fachverbänden stellt der Sportbund Rheinland 200 Euro bereit. Zwar sei damit der Mangel an Übungsleitern nicht unmittelbar behoben, so Sauer, aber es werde ein wichtiges Zeichen gesetzt, "das langfristig positive Effekte für die Ausbildung und Qualifizierung von Übungsleitern haben wird."



Die ungewöhnlich hohe Fördersumme resultiert aus einer Vielzahl entlastender Faktoren. So konnte durch zusätzliche Einnahmen, beispielsweise durch die Ausschüttung von Lotto Rheinland-Pfalz und Fördermaßnahmen im Bereich Digitalisierung, der Haushalt 2024 entlastet werden. Martin Weinitschke, Geschäftsführer des Sportbundes Rheinland, sieht in dieser Konstellation eine seltene Gelegenheit, "gezielt in die Sportbasis zu investieren".

Neben diesen Maßnahmen wird die Förderquote für kleine Baumaßnahmen bis 10.500 Euro ab dem 1. Januar 2025 von bisher 35 Prozent auf 40 Prozent angehoben. Dies ist Teil einer Vereinbarung mit dem Innenministerium Rheinland-Pfalz, das kürzlich die Förderquote für sein Sonderprogramm erhöht hat.

Mit diesen Schritten unterstreicht der Sportbund Rheinland seine Absicht, die Basisarbeit im Sport zu stärken und eine nachhaltige Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz zu fördern. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Weitere Artikel


Bauschutt auf Schulgelände in Erpel - Bahn reagiert auf Brandbrief heimischer Politiker

Ein Hilferuf der Schüler der St. Johannes Grundschule in Erpel hatte kürzlich Ellen Demuth, MdL, und ...

Aufmerksamer Nachbar verhindert Garagenbrand in Ockenfels

Ein Nachbar in Ockenfels zeigte am Donnerstagabend beispielhaften Mut und schnelles Handeln. Durch sein ...

Zentrale Bußgeldstelle: Neuwied setzt auf interkommunale Lösungen

In der Regiopol-Region Mittelrhein wird eine zentrale Bußgeldstelle eingerichtet, um Verwaltungsprozesse ...

Verzögerungen bei Fahrbahnerneuerung der L 255 in Altwied: Bauabschnitt I bis Frühjahr 2025

Die Erneuerungsarbeiten der Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Altwied im Verlauf der L 255, die ...

Bad Hönningen: Wiederholungstäter unter Drogeneinfluss - Zwei Autofahrten innerhalb einer Stunde

Ein 30-jähriger Mann aus Neuwied wurde am Donnerstagnachmittag (12. Dezember) in Bad Hönningen von der ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen zieht Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen zurück

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hat seine Kandidatur für den Deutschen Bundestag zurückgezogen. ...

Werbung