Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2024    

Gemeindeschwestern Plus: Ein Modell für die Zukunft

Der Kreistag Neuwied hat in seiner jüngsten Sitzung einen wichtigen Beschluss gefasst, der das Sozialprojekt "Gemeindeschwestern Plus" auf stabile Füße stellt. Mit einer personellen Aufstockung und neuer Verantwortung soll das Projekt älteren Menschen weiterhin Unterstützung bieten. Doch was genau macht dieses Projekt so wertvoll?

Bildquelle: Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Kreistag Neuwied im Rahmen des Nachtragshaushalts die weitere Unterstützung des Projekts "Gemeindeschwestern Plus". Landrat Achim Hallerbach betonte den Mehrwert für das solidarische Miteinander im Landkreis: "Das ist ein echter Mehrwert für das solidarische Miteinander aller Generationen unseres Landkreises." Das Projekt richtet sich an ältere Menschen, die nicht pflegebedürftig sind, und bietet Beratung zu Themen wie gesunde Ernährung und soziale Vernetzung an.

Ein vorgezogenes Weihnachtspräsent
Seit 2015 haben zahlreiche Senioren den Service in Anspruch genommen. Die Zustimmung des Kreistags beinhaltet eine Aufstockung auf 2,5 Stellen. "Mehr Personal macht vor dem Hintergrund der Größe des Einsatzbereichs im ganzen Kreisgebiet und der Verantwortung gegenüber den Hilfesuchenden Sinn", erklärte Hallerbach. Aufgrund des Rückzugs bisheriger freier Träger übernimmt nun der Kreis die Federführung. Neben Hausbesuchen haben die Gemeindeschwestern Plus Initiativen wie Patenschafts-Projekte und Rollatorentraining ins Leben gerufen. Während der Pandemie etablierten sie zudem Telefonbesuche und agierten als Digitalbotschafter. Hallerbach fasste zusammen: "Es ist sozusagen ein vorgezogenes Weihnachtspräsent, dass wir mit der Entscheidung für die Gemeindeschwestern Plus weitere Planungssicherheit im Sinne unserer älteren Generation herstellen konnten." (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


ADD-Präsident Linnertz beeindruckt von Neuwieder Katastrophenschutz

Kürzlich besuchte ADD-Präsident Thomas Linnertz das Brand- und Katastrophenschutzzentrum im Neuwieder ...

Unbekannte Täter versuchen Autotüren in Vettelschoß zu öffnen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich eine Reihe von ungewöhnlichen Vorfällen in Vettelschoß. ...

Diebstahl von Stellpfosten in Oberhonnefeld-Gierend: Polizei sucht Zeugen

In der Straße "Über dem Stellweg" in Oberhonnefeld-Gierend kam es zwischen Donnerstag (5. Dezember) und ...

Unfallflucht in vier Fällen: Polizei sucht Zeugen

In vier Fällen von Unfallflucht sucht die Polizei Zeugen. Alle Fälle ereigneten sich im Kreis Neuwied ...

KinderGPT: Eine Revolution im digitalen Lernen für Kinder

KinderGPT, eine innovative App von HillcrownAI, ermöglicht es Kindern ab vier Jahren, sicher und spielerisch ...

Digitalisierung im Fokus: Der DigiTruck der Hochschule Koblenz zu Besuch im Urbacher Wald

Der DigiTruck der Hochschule Koblenz war zu Gast auf dem Gelände der Firma Chaco GmbH im Urbacher Wald. ...

Werbung