Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Neue Führung für den SV Windhagen: Carsten Schellberg übernimmt Vorsitz

Bei der Jahresversammlung des SV Windhagen AnfangDezember im Josef-Rüddel-Forum sind wichtige Personalentscheidungen getroffen worden. Neben der Wahl eines neuen Vorstands standen auch Ehrungen und Verabschiedungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Der Verein blickt positiv in die Zukunft.

(Foto: SV Windhagen)

Windhagen. Am Donnerstag, 5. Dezember, versammelten sich die Mitglieder des SV Windhagen zur Jahresversammlung 2024 im Josef-Rüddel-Forum. Karsten Schellberg, bisher 2. Vorsitzender, eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023 und informierte über anstehende Ereignisse im Sportjahr 2024. Besonders erfreulich sind die steigenden Mitgliederzahlen des Traditionsvereins, der mittlerweile 1096 Mitglieder zählt, von denen etwa 73 Prozent aus der Gemeinde Windhagen stammen. Schellberg bedankte sich bei allen Mitgliedern sowie Sponsoren und Förderern für ihre Unterstützung. Nach einem stillen Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder wurde Achim Bruns zum Protokollführer gewählt, gefolgt von den Berichten des Vorstands. Josef Konrads, der bisherige 1. Geschäftsführer, präsentierte den ersten Bericht, während Alexander Pütz als 1. Kassierer eine solide Finanzlage darstellte. Die Kassenprüfung wurde von Stefan Feldens und Irmgard Dasbach durchgeführt und vorgestellt. Weitere Berichte kamen von den Leitern der Abteilungen Fußball, Jugendfußball, Alte Herren, Tischtennis und Breitensport.

Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Neuwahl des Vorstands unter der Leitung von Stefan Feldens. In einer offenen Blockwahl wurde Carsten Schellberg einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Heiko Lindner ist sein Stellvertreter.



Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus Erwin Rüddel (Vereinspräsident), Alexander Pütz (1. Kassierer), Daniel Wichmann (2. Kassierer), Dominic Pauls (1. Geschäftsführer), Franziska Hammerl (2. Geschäftsführerin), Christian Fuchs (Abteilungsleiter Fußball), David Heinz (stv. Jugendleiter Fußball), Jens Ackermann (Abteilungsleiter Tischtennis) und Griseldis Seitz (Abteilungsleiterin Breitensport). Stefan Feldens und Frank Pütz übernehmen zukünftig die Kassenprüfung.

Neben den Wahlen wurden auch Ehrungen vorgenommen. Frank Lenzgen wurde für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Josef Konrads, der mehr als 40 Jahre im Vorstand tätig war, wurde verabschiedet und erhielt eine besondere Collage als Anerkennung. Der Dank des Vereins ging auch an nicht mehr kandidierende Mitglieder wie Helmut Hecking, Achim Bruns, Jürgen Brabender und Irmgard Dasbach. Unterstützt wird der neue Vorstand von Wolfgang Kage als Fotograf und Erwin Höller als Pressewart. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess: Traditionelle Barbarafeier in Linz am Rhein

Linz am Rhein. Die festliche Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess aus Linz am Rhein wurde Anfang Dezember ...

Wettbewerb "Gelbe Hand": Mit kreativen Projekten gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Region. Auszubildende können sich bis Mitte Januar um die "Gelbe Hand" bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen ...

Land Rheinland-Pfalz fördert Kitas im Landkreis Neuwied mit Millionenbetrag

Kreis Neuwied. Das Landesbildungsministerium gab bekannt, dass mehrere Kitas im Landkreis Neuwied aus dem 40 Millionen Euro ...

Aktualisiert: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 3: Tragisches Unglück fordert ein Menschenleben

Linz am Rhein/A 3. Am Mittwoch (11. Dezember) ereignete sich gegen 08.15 Uhr auf der Autobahn A3 bei Bad Honnef ein schwerer ...

Neuauflage des Linzer Fair Trade Einkaufsführers in Arbeit

Linz am Rhein. Am 7. Dezember versammelten sich die Mitglieder der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz im Restaurant Alt-Linz, ...

Erfolgreicher Abschluss: Erste Absolventen der Teilqualifizierung in Koblenz geehrt

Koblenz. Fünf Unternehmen sind diesen neuen Weg gegangen und haben in Kooperation mit dem Jobcenter der Stadt Koblenz und ...

Werbung