Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Kommunalpolitiker erkunden zukunftsweisendes Medizinisches Versorgungszentrum

Eine Delegation von Kommunalpolitikern aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach besuchte das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Katzenelnbogen. Ziel des Besuchs war es, die Einrichtung und deren Bedeutung für die medizinische Versorgung der Region näher kennenzulernen. Die Eindrücke vor Ort könnten auch für die eigene Gemeinde wegweisend sein.

v.l.n.r. Geschäftsführer Matthias Meister, Gunter Jung, Pierre Fischer, Marc Dillenberger, Heinz-Otto Zantop, Thomas Schreck und Karin Scharf (Foto: Pierre Fischer)

Rengsdorf/Katzenelnbogen. Eine Gruppe von Kommunalpolitikern aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach besuchte das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Katzenelnbogen. Der Geschäftsführer des MVZ, Matthias Meister, führte die Besucher durch die Räumlichkeiten und erläuterte die Entwicklung der Einrichtung seit ihrer Gründung im Jahr 2016. Er stellte das aktuelle Leistungsangebot vor, das eine umfassende und wohnortnahe Gesundheitsversorgung sicherstellt. Das MVZ hat die medizinische Versorgung in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich in den letzten Jahren deutlich verbessert.

Das MVZ beeindruckt
Pierre Fischer, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, zeigte sich beeindruckt und äußerte: "Das MVZ ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie man dem Ärztemangel und den Herausforderungen der Gesundheitsversorgung auf dem Land begegnen kann und bietet hervorragende Möglichkeiten, die medizinische Versorgung vor Ort zu verbessern und langfristig zu sichern. Ich kann mir ein kommunales MVZ auch gut für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vorstellen."

Auch Heinz-Otto Zantop, Ortsbürgermeister von Anhausen, lobte das MVZ: "Es war interessant zu sehen, dass die Menschen in Katzenelnbogen eine solche Anlaufstelle für ihre gesundheitlichen Bedürfnisse haben. Die hohe Qualität und das breite Angebot an medizinischen Leistungen des MVZ hat mich beeindruckt."

Gunter Jung betonte die Bedeutung der medizinischen Versorgung für die ländliche Region: "Unser Besuch verdeutlicht die Relevanz einer guten medizinischen Versorgung für die Entwicklung der ländlichen Region und unserer Verbandsgemeinde. Mit klugen Konzepten wie beispielsweise einem kommunalen MVZ können wir den Defiziten entschieden entgegentreten."



Entlastung der überbordenden Bürokratie
Ein MVZ bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Unterbringung verschiedener Ärzte unter einem Dach, was kurze Wege für Patienten bedeutet. Zudem sorgt ein MVZ für eine deutliche Entlastung von Bürokratie durch das MVZ-Management, attraktivere Arbeitsbedingungen für Ärzte durch eine Anstellung ohne finanzielles Risiko sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Karin Scharf fasste zusammen: "Die Vorteile eines MVZ sind schon sehr vielfältig. Vor allem die Entlastung der überbordenden Bürokratie und die besseren Arbeitsbedingungen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben angeht."

Marc Dillenberger und Thomas Schreck, beide Beigeordnete der Ortsgemeinde Rengsdorf, hoben hervor: "Die Zukunft der medizinischen Versorgung vor Ort liegt in der optimalen Verzahnung von medizinischer Kompetenz, digitaler Infrastruktur und einer starken Patientenorientierung. Diese drei Faktoren werden in einem MVZ gebündelt und bieten eine große Chance für die Verbesserung und langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung. Dieses Modell würde auch in der Ortsgemeinde Rengsdorf die medizinische Versorgung verbessern und nachhaltig sichern." (PM/Red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sicherheitsmaßnahmen für Currywurstfestival und "ChocolArt" in Neuwied optimiert

Neuwied. Die Stadt Neuwied erwartet mit dem Currywurstfestival und der "ChocolArt" gleich zwei Großveranstaltungen, die sowohl ...

Freies WLAN ab Sommer: Neuwieder Innenstadt geht online

Neuwied. Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben - das wird ab Sommer ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 252: Polizei sucht Zeugen

Bruchhausen. Am Donnerstag, 23. Januar, kam es gegen 5.30 Uhr auf der Landesstraße 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Weitere Artikel


Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen ...

Nationale Bestenehrung: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz gratuliert Top-Absolventen

Region. Die bundesweit 207 besten Absolventen haben sich unter rund 250.000 Prüfungsteilnehmenden in 204 Ausbildungsberufen ...

Kreismeisterschaft: Kurzwaffenabteilung beschert der SGi Medaillen-Regen

Raubach. Die Wettkampfsaison in den Schießsportdisziplinen nimmt immer mehr an Fahrt auf. Am 1. Dezember nahm die Kurzwaffen-Abteilung ...

Neue Ladentheke im Weltladen Linz: Ein gelungenes Designprojekt

Linz. Im November erhielt der Weltladen Linz eine neue Kassentheke, die vom Vorstand als "gelungen" bezeichnet wurde. Kürzlich ...

A3: Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Diez wegen Grünpflegearbeiten

Region. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes plant am Montag, 30. Dezember, zwischen 8 und 15 Uhr die temporäre ...

Gemeinsamer Einsatz für das DRK-Krankenhaus Neuwied: Stadt und Landkreis kämpfen um den Erhalt

Neuwied. Das DRK-Krankenhaus spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Oberbürgermeister Jan ...

Werbung