Werbung

Pressemitteilung vom 10.12.2024    

Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe: Neue Auseinandersetzungen drohen

Im privaten Omnibusgewerbe steht ein weiterer Tarifkonflikt bevor. Während das Land Rheinland-Pfalz den ÖPNV-Index ab 1. Januar 2025 einführt, kündigte die Gewerkschaft ver.di das Ende der Tarifpartnerschaft mit dem Arbeitgeberverband VAV an. Drohende neue Auseinandersetzungen sind damit vorprogrammiert.

Bildquelle: ver.di

Region. Der angekündigte ÖPNV-Index, der nun zum Jahresbeginn 2025 in Kraft tritt, wurde von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als entscheidend für die Entgelterhöhungen im öffentlichen Nahverkehr betrachtet. Seit der Kündigung des Tarifvertrags zum 31. Dezember 2024 haben die Beschäftigten keine Erhöhung ihrer Löhne mehr erhalten. Insbesondere durch die Einführung des Index erwartet ver.di nun eine zügige Umsetzung der bereits ausgehandelten Tarifergebnisse. Diese sollen spätestens bis zum Freitag, 13. Dezember, unterzeichnet werden.

Verhandlungen und Streit mit dem Arbeitgeberverband
Ver.di-Kritik richtet sich vor allem gegen den Arbeitgeberverband VAV. Trotz des neuen Indexes wird die Tarifgemeinschaft von ver.di den VAV nicht weiter als Verhandlungspartner akzeptieren, wenn bis zur gesetzten Frist keine Einigung erzielt wird. Die Gewerkschaft kritisiert, dass die Arbeitgeber durch ihre Haltung, keine Verantwortung übernehmen zu wollen, und ihre Weigerung, unternehmerische Risiken einzugehen, die Verhandlungen blockieren. Aus diesem Grund will ver.di nach Ablauf der Frist keine weiteren Verhandlungen mit diesem Arbeitgeberverband führen und die Aberkennung des VAV aus der Liste der repräsentativen Tarifverträge des Landes beantragen. Falls der VAV aus dieser Liste gestrichen wird, drohen individuelle Tarifverhandlungen mit den einzelnen Unternehmen, was landesweit zu weiteren Konflikten führen könnte.



Zukunftsperspektiven und Alternativen
Trotz der schwierigen Verhandlungen gibt es positive Entwicklungen. Die Koblenzer Verkehrsgesellschaft zeigt sich bereit, gemeinsam mit ver.di eine faire Lösung zu finden und ein gerechtes Entgeltniveau zu gewährleisten. Dies könnte als Modell für andere Unternehmen dienen.

Für weitere Informationen
Die Verhandlungen zwischen ver.di und dem VAV sowie deren Auswirkungen auf den ÖPNV in Rheinland-Pfalz bleiben weiterhin spannend. Wer mehr über den Tarifkonflikt erfahren möchte, kann sich auf der Website www.verdi.de informieren. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


"Chill mal!" – Humorvolle Einblicke in die Pubertät bei Matthias Jung

In seinem humorvollen Bühnenprogramm „Chill mal!“ beleuchtet Matthias Jung die Herausforderungen der ...

Gemeinsamer Einsatz für das DRK-Krankenhaus Neuwied: Stadt und Landkreis kämpfen um den Erhalt

Die erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft sorgt in Neuwied und dem Landkreis für Besorgnis. Besonders ...

A3: Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Diez wegen Grünpflegearbeiten

Am Montag, 30. Dezember, kommt es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main zu Verkehrseinschränkungen. ...

Neuwied stellt sich gegen Erweiterung des Factory-Outlet-Centers Montabaur

Die Stadt Neuwied hat sich mit einer einstimmigen Erklärung gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers ...

Illegale Müllentsorgung an der L 269: Ordnungsbehörde sucht Zeugen

Am Dienstag (10. Dezember) wurde die örtliche Ordnungsbehörde über eine illegale Müllentsorgung informiert. ...

Westerwälder Weihnachtszauber: Ein Genuss für die Sinne und Unterstützung für die Heimat

Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür, und Wir Westerwälder freut sich, ihre regionalen Präsentkörbe ...

Werbung