Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2024    

Virtuosität und Teamgeist: Knut Hanßen gewinnt den "Stern Villa Musica 2024"

Die renommierte Landesstiftung Villa Musica, bekannt für ihre herausragende Kammermusik-Akademie, hat den Preisträger ihres angesehenen "Stern Villa Musica 2024" verkündet. Der Pianist Knut Hanßen aus Hannover wurde mit dem Preis ausgezeichnet, dank seiner hervorragenden Leistungen in verschiedenen Kammermusik-Projekten.

Der Preisträger Knut Hanßen umrahmt von Ervis Gega (l.) und Barbara Harnischfeger (r.) und dem Preisspender Peter Josef Mertens. (Foto: Helmut Reinelt-Rechte)

Neuwied. Die begehrte Auszeichnung "Stern Villa Musica", die jedes Jahr von der Landesstiftung Villa Musica vergeben wird, ging dieses Jahr an den talentierten Pianisten Knut Hanßen aus Hannover. Professorin Ervis Gega, die künstlerische Leiterin der Akademie, lobte Hanßens Virtuosität und Teamfähigkeit in zahlreichen Kammermusik-Projekten.

"Bei uns werden junge MusikerInnen zu Persönlichkeiten, manche auch zu Stars", betonte Gega, selbst ehemalige Stipendiatin der Landesstiftung und erfolgreiche Geigerin. Der "Stern Villa Musica", welcher mit 5.000 Euro dotiert ist, wird vom Förderverein der Landesstiftung gestiftet. Barbara Harnischfeger, Vorsitzende des Fördervereins, übergab zusammen mit Professorin Gega den Pokal und die Urkunde an Hanßen. Peter Josef Mertes, stellvertretender Vorsitzender der Leifheit Stiftung Nassau, die das Preisgeld für das Jahr 2024 gespendet hatte, war ebenfalls bei der Verleihung anwesend.

Hanßen, der bereits als Lehrer für besondere Aufgaben an der Hochschule in Hannover tätig ist, zeigte seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Pianist während eines solistischen Preisträger-Konzerts im Dianasaal von Schloss Engers. Er faszinierte das Publikum mit drei beeindruckenden Klavierwerken aus Klassik, Romantik und Impressionismus: Mozarts Pariser a-Moll-Sonate, Schumanns Nachtstücke Opus 23 und "Gaspard de la Nuit" von Ravel, eines der kompliziertesten Klavierwerke aller Zeiten.

Ein Stipendiat, der mit seinem großen Daumen begeistert

In einem Gespräch nach dem Konzert, das von Barbara Harnischfeger moderiert wurde, kam Hanßen dem Publikum näher und überzeugte sowohl menschlich als auch als Künstler. Überraschenderweise erklärte er, dass man bei Ravels Werk manchmal zwei Tasten gleichzeitig anschlagen müsse, und betonte die Bedeutung seines großen Daumens für diese Technik.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Auswahl für den Stern Villa Musica besteht aus jungen Profis am Ende ihrer dreijährigen Stipendiatenzeit. Die künstlerische Leitung und die renommierten Lehrmeister legen dabei besonderen Wert darauf, dass die Kandidaten nicht nur solistisch brillieren können, sondern auch in der Lage sind, sich in ein Ensemble einzufügen und aufeinander abzustimmen. Knut Hanßen, der bereits zahlreiche Wettbewerbspreise gewonnen hat und an der Musikhochschule Hannover lehrt, bewarb sich für das Stipendium bei der Villa Musica, weil er die Chance sah, Kammermusik auf höchstem Niveau mit erstklassigen Musikern durchzuführen. "Davon konnte ich im Studium nur träumen", sagte Hanßen. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bürgerbus legt über Weihnachten Pause ein

Über die Weihnachtsfeiertage wird der Bürgerbus in Neuwied eine kurze Pause einlegen. Der kostenlose ...

Neuwieder Silvesterhighlight: Fackelführung auf dem Deich

Ein außergewöhnliches Highlight erwartet Besucher und Einheimische in Neuwied zum Jahresausklang. Die ...

KI und Recht: Sachverständigentag 2024 in Koblenz eröffnet neue Perspektiven

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz richtete den Sachverständigentag 2024 aus. Neben der Vereidigung neuer ...

Planung für die Westerwälder Holztage 2025 nimmt Fahrt auf

Vom 27. bis 29. Juni 2025 lädt die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" erneut zu den Westerwälder Holztagen ...

Neues Beratungsangebot für Zugewanderte im Haus der Familie Puderbach

Ab dem Jahr 2025 gibt es eine neue Anlaufstelle für erwachsene Zugewanderte in Puderbach: Das Haus der ...

Weichenerneuerungen der Deutschen Bahn in Linz: Lärm- und Staubbelästigungen erwartet

Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, im Rahmen ihres bundesweiten Programms "Neues Netz für Deutschland" ...

Werbung