Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2024    

Planung für die Westerwälder Holztage 2025 nimmt Fahrt auf

Vom 27. bis 29. Juni 2025 lädt die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" erneut zu den Westerwälder Holztagen ein. Das Großevent hat sich inzwischen als zentrale Plattform für die Holzbranche der Region Westerwald und damit der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald etabliert.

(Foto: Myriam Hatzmann/Wir Westerwälder)

Region Westerwald/Kreis Neuwied. Veranstaltungsort ist wieder das Gelände des Holzsägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend. Achim Hallerbach, Vorstandsvorsitzender der Regionalinitiative "Wir Westerwälder", blickt erwartungsvoll auf die Veranstaltung: "Wir möchten den Schatz des Westerwaldes, unser Holz, in all seinen Facetten präsentieren. Die Westerwälder Holztage 2025 sollen ein Ort der Begegnung sein - für Fachleute, Unternehmen, Familien und alle Interessierten. Wir freuen uns auf ein großartiges Event mit vielen Höhepunkten."

Beim zweiten Arbeitstreffen des Organisationsteams wurden wesentliche Grundpfeiler für die Veranstaltung gesetzt, darunter die Gestaltung und Lage der Veranstaltungsfläche, Themenschwerpunkte, mögliche Partnerschaften sowie Marketingstrategien. Für die Planung und Umsetzung wurde erneut die erfahrene Agentur HEAD. Marketing aus Raubach beauftragt, die bereits die Holztage 2015 und 2022 mit großem Erfolg organisiert hat.

Ein Event für Fachleute und Familien
Die Westerwälder Holztage 2025 wollen für alle Zielgruppen etwas bieten:

• Der Freitag, 27. Juni, ist traditionell als Fachbesuchertag geplant. Hier treffen sich Branchenexperten zum Netzwerken, zum Austausch neuester Entwicklungen und zur Vorstellung innovativer Technologien.
• Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, stehen die Türen dann für die Bürgerinnen und Bürger offen. Familien erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein.



Wie schon bei den Holztagen 2022, die rund 30.000 Besucher anlockten, wird die Veranstaltung auch 2025 auf große Resonanz stoßen. Auf der seit 2015 erweiterten Fläche des Holzsägewerks erwartet die Besucher ein breites Spektrum an Themen rund um Holz, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und moderne Technologien. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sich umfassend über Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitergewinnung in der Branche zu informieren - ein Schwerpunkt, der bereits 2022 großen Anklang fand.

Attraktionen und Highlights
Neben den Fach- und Publikumstagen wird die Veranstaltung durch ein vielfältiges Rahmenprogramm bereichert. Bereits jetzt haben sich Unternehmen aus der Branche als Aussteller vorangemeldet. Besucher dürfen sich auf spannende Präsentationen, Live-Demonstrationen und interaktive Angebote freuen. Auch Vereine der Region werden dazu eingeladen, sich aktiv am Programm zu beteiligen und zur bunten Vielfalt der Holztage beizutragen.

Unternehmen, Dienstleister und Institutionen der Holzbranche können sich ab Januar 2025 als Aussteller über die Homepage der Holztage, www.westerwald-holztage.de, anmelden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sicherheitsmaßnahmen für Currywurstfestival und "ChocolArt" in Neuwied optimiert

Neuwied. Die Stadt Neuwied erwartet mit dem Currywurstfestival und der "ChocolArt" gleich zwei Großveranstaltungen, die sowohl ...

Freies WLAN ab Sommer: Neuwieder Innenstadt geht online

Neuwied. Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben - das wird ab Sommer ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 252: Polizei sucht Zeugen

Bruchhausen. Am Donnerstag, 23. Januar, kam es gegen 5.30 Uhr auf der Landesstraße 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Weitere Artikel


Virtuosität und Teamgeist: Knut Hanßen gewinnt den "Stern Villa Musica 2024"

Neuwied. Die begehrte Auszeichnung "Stern Villa Musica", die jedes Jahr von der Landesstiftung Villa Musica vergeben wird, ...

Neuwieder Bürgerbus legt über Weihnachten Pause ein

Neuwied. Seit seiner Einführung im November hat der Bürgerbus in Neuwied das Leben vieler Menschen erleichtert. Nun kündigen ...

Neuwieder Silvesterhighlight: Fackelführung auf dem Deich

Neuwied. Die Deichführung ist ein fester Bestandteil im Stadtführungsprogramm von Neuwied, doch an Silvester wird sie zu ...

Neues Beratungsangebot für Zugewanderte im Haus der Familie Puderbach

Puderbach. Das Haus der Familie in Puderbach wird ab Montag, 13. Januar, eine kostenfreie Migrationsberatung für erwachsene ...

Weichenerneuerungen der Deutschen Bahn in Linz: Lärm- und Staubbelästigungen erwartet

Linz am Rhein. Im Rahmen des bundesweiten Programms "Neues Netz für Deutschland" plant die Deutsche Bahn AG umfangreiche ...

In Würde leben im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

Gebhardshain. Um Details und Informationen zum St. Vinzenzhaus zu erlangen, ist es sinnvoll, das Gespräch mit Einrichtungsleiter ...

Werbung