Werbung

Nachricht vom 09.12.2024    

Magischer Weihnachtszauber in der Abtei Rommersdorf: Das Highlight im Advent

Von Lara Schumacher

Ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft! Am zweiten Adventswochenende, dem 7. und 8. Dezember, lockte der festlich geschmückte, 12. Weihnachtsmarkt in der Abtei Rommersdorf hunderte Besucher an. Die historische Klosteranlage bot eine stimmungsvolle Kulisse für festliche Klänge, handgefertigte Produkte und kulinarische Genüsse.

Ein Sonnenuntergang im Lichtermeer: Die Kulisse des Weihnachtsmarktes überzeugte die Besucher auf ganzer Linie. Fotos: LJS

Neuwied. Bereits vorab war beim Blick auf die farbenfrohen Ankündigungen des Weihnachtsmarktes der Abtei klar gewesen: das abwechslungsreiche Programm und die zahlreichen Aussteller versprachen ein Erlebnis der besonderen Art. Kein Wunder also, dass die zauberhafte Kulisse am zweiten Adventswochenende eine Vielzahl an Besuchern aller Altersklassen anlockte.

Mit einem feierlichen Auftakt wurde der Markt am Samstag, den 7. Dezember, eröffnet. Hier ergriffen prominente Gäste, wie Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig, das Wort, um im Anschluss selbst die bunte Auswahl an Ständen zu bewundern. Über 60 Aussteller präsentierten eine beeindruckende Vielfalt: kunstvolle Handwerkskunst, kreative Geschenkideen und weihnachtliche Spezialitäten wie Glühwein, frisch gebackene Waffeln und regionale Leckereien. Auch exklusive Angebote, wie der Bildband „Heimbach-Weis – Bilder erzählen Geschichte(n)“, fanden großen Anklang.

Die kleinsten Besucher kamen bei zahlreichen Aktivitäten ebenfalls auf ihre Kosten. Der Malwettbewerb am Stand der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis und der Besuch des Nikolaus mit kleinen Überraschungen sorgten für leuchtende Augen. Gleichzeitig lud der Kapitelsaal die ältere Generation zum gemütlichen Beisammensein und Aufwärmen der kalten Fingerspitzen ein – ein kleiner Rückzugsort im bunten Treiben.



Am Sonntag setzte sich der Weihnachtszauber fort. Schon zur Mittagszeit füllten sich die Stände erneut, und viele Besucher nutzten das Wetter, um die stimmungsvollen Gärten der Abtei zu erkunden. Musikalische Highlights wie die Auftritte von „Betty Besh“ und dem Musikverein Heimbach-Weis begleiteten die Gäste durch den Tag. Besonders am Abend, als die Sonne in leuchtenden Farben unterging, war die Stimmung inmitten der Lichterketten magisch und die weihnachtliche Vorfreude schier greifbar.

Um 19 Uhr endete der Weihnachtsmarkt am Sonntag mit den stimmungsvollen Klängen des Bläserquartetts des Musikvereins Heimbach-Weis. „Es erfüllt uns mit Stolz, dass unser Weihnachtsmarkt über die Jahre hinweg Tausende von Besuchern anzieht“, betonte Sascha Fiedler, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V.

Der Erlös der Veranstaltung kommt wie jedes Jahr der Gemeinde zugute. Mit Vorfreude auf das nächste Mal verabschiedeten sich die Besucher von einem Wochenende voller Magie, Vielfalt und weihnachtlichen Gefühlen. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied

Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Löwe, Elefant und Fuchs wandern mit Granatäpfeln und Grapefruits in den Farbraum

Die Kunstausstellung "Farbwanderungen" der Künstlergruppe Farbenkraft wurde am Sonntag, dem 17. August ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Schloss Arenfels: Ein Ort voller Geschichte und Zukunftspläne

Schloss Arenfels erstrahlt in neuem Glanz und zieht zahlreiche Besucher an. Ob Schulklassen, internationale ...

Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B42 bei Neuwied führt zu kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigungen

Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Morgen einen Verkehrsunfall auf der B42 bei Neuwied. Der Vorfall ...

Verwaltungsgericht Koblenz: Wolf darf vorerst nicht abgeschossen werden

Gerade erst hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die zeitlich befristete Erlaubnis ...

Landrat Hallerbach zum Insolvenzantrag der DRK-Kliniken: "Medizinische Grundversorgung ist sichergestellt"

Es war eine schockierende Nachricht kurz vor Weihnachten. Am Freitag wurde bekannt, dass fünf DRK-Kliniken ...

Fahrer mit über zwei Promille in Neuwied gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 9. Dezember fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Pkw auf, der auffällig ...

Einbruch in Mehrfamilienhaus in Hammerstein: Schmuck und Bargeld entwendet

Ein Wohnungseinbruchdiebstahl ereignete sich am Sonntagabend (8. Dezember) in einem Mehrfamilienhaus ...

Einbrüche in Asbach: Schmuckgegenstände aus Einfamilienhäusern entwendet

In den Ortsteilen Bennau und Germscheid von Asbach wurden am Sonntag (8. Dezember) zwei Einfamilienhäuser ...

Werbung