Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2024    

Feierliche Auszeichnung in Anhausen: "Unser Dorf hat Zukunft" 2024

Im gemütlichen Ambiente des Dorfgemeinschaftshauses Anhausen fand am Nikolaustag (6. Dezember) die Teilnehmerfeier des Kreiswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" statt. Dabei standen nicht nur das gemeinsame Feiern, sondern auch die Ehrung der teilnehmenden Gemeinden im Vordergrund.

Foto: Pixabay

Anhausen. Zahlreiche Gäste hatten sich zu diesem Anlass versammelt und wurden von Landrat Achim Hallerbach herzlich begrüßt. Besonders richtete er seine Aufmerksamkeit an die Kinder der Grundschule Anhausen und bedankte sich bei ihnen für ihre Beteiligung an der Nikolausfeier. In seiner Rede erwähnte er die Tradition des Nikolaustages und den Gedanken des Helfens und Teilens.

Die Verbindung zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" stellte er mit folgenden Worten her: "Bei unserer heutigen Feier zum Abschluss des Wettbewerbs 'Unser Dorf hat Zukunft' auf Kreisebene muss hoffentlich niemand vor einem schlimmen Schicksal bewahrt werden und - so realistisch muss man sicher sein - der Nikolaus wird auch kaum Geld durch den Schornstein regnen lassen. Trotzdem freue ich mich sehr, dass an diesem symbolträchtigen Tag im Advent so viele Menschen aus unserem Landkreis hier in Anhausen zusammengekommen sind."



In seiner Rede hob Landrat Hallerbach die Arbeit der Wettbewerbsjury hervor und würdigte die Mitglieder des Kreisvorstands sowie Ehrengäste wie Vertreter der Sparkasse Neuwied.
Besonders hervorgehoben wurden die teilnehmenden Gemeinden und ihre Projekte. Dattenberg wurde mit dem Sonderpreis für "Vorbildliches Vereinsleben" ausgezeichnet, Leutesdorf erhielt den Sonderpreis für "Herausragendes Biotopmanagement". Oberraden belegte den zweiten Platz (Silber) und Anhausen wurde als Siegergemeinde (Gold) gefeiert.

Mit dem positiven Ausblick, dass Anhausen und Oberraden sich mit ihren Platzierungen für den nächsten Gebietsentscheid qualifiziert haben, endete Hallerbach seine Rede. Die Feier klang mit der Preisverleihung und einem geselligen Austausch aus, bei dem die Gemeinden ihre Erfahrungen und Erfolge gemeinsam feierten. (PM/red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Einbruchsversuch in Bendorfer Mehrfamilienhaus scheitert

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich zwischen Mitternacht und 6 Uhr in der Straße "Auf der Schützenhöhe" in Bendorf ...

“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wenn man sich im gut gefüllten Kulturwerk in Wissen umsah, war klar, dass dort keine Techno-Party stattfand. Jede ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto auf Supermarkt-Parkplatz

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) kam es auf dem Kaufland-Parkplatz in Bendorf zwischen 17.30 und 19.30 Uhr zu einer Sachbeschädigung. ...

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, ...

Motorroller-Kontrolle in Straßenhaus führt zu mehreren Strafanzeigen

Straßenhaus. Am Abend des Freitags (17. Januar) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 22.30 Uhr einen Motorroller ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über die zerbrechliche Weihnachtsidylle

GLOSSE! Zu allem Überfluss muss man diesen Menschen noch mit Weihnachtsgeschenken Freude bereiten, denn das wird schließlich ...

Neueröffnung im Alten Kesselhaus: Hachenburger Store feiert Einzug

Hachenburg. Rund 30.000 Besucher aus ganz Deutschland und sogar den benachbarten Ländern wie Belgien, den Niederlanden und ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Bendorf. Direkt am Eingang zum Kirchplatz steht ein großer Schlitten, der "Bendorfer Fotopoint". Viele Besucher nutzten sofort ...

Tabula Rasa 2024: Schüler im Landkreis Neuwied setzen Zeichen für eine saubere Natur

Region. Die Aktion „Tabula Rasa“ hat sich in den letzten Jahren als bedeutende Umweltinitiative im Landkreis Neuwied etabliert. ...

Neuwied stärkt Freizeit- und Kulturangebot: Beitritt zum "Deichstadtzeit"-Verein

Neuwied. Im Oktober 2024 wurde der Verein „Deichstadtzeit“ gegründet, in dem sich 16 Freizeitanbieter aus Neuwied und Umgebung ...

Erfolgreiches Berufe-Festival 2024 in Neuwied: Praxisnahe Berufserlebnisse für Jugendliche

Neuwied/Wissen. Das Berufe-Festival 2024 setzte auf einen interaktiven Ansatz. In praxisnahen Workshops konnten die Teilnehmenden ...

Werbung