Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2024    

Tabula Rasa 2024: Schüler im Landkreis Neuwied setzen Zeichen für eine saubere Natur

Im Rahmen der dritten Auflage der Müllsammelaktion „Tabula Rasa“ haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Neuwied für den Umweltschutz engagiert. Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft und der Kreisverwaltung wurde ein starkes Zeichen gegen Abfall in der Natur gesetzt.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von Landrat Achim Hallerbach und Vorstand der Abfallwirtschaft Jörg Schwarz persönlich ausgezeichnet. (alle Fotos: Martin Boden)

Region. Die Aktion „Tabula Rasa“ hat sich in den letzten Jahren als bedeutende Umweltinitiative im Landkreis Neuwied etabliert. Über 150 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Altersgruppen nahmen an der diesjährigen Müllsammelaktion teil, die in den letzten zwei Wochen vor den Sommerferien stattfand. Von der Sekundarstufe I bis hin zu berufsbildenden Schulen reichten die Teilnehmer, was die breite Unterstützung der jungen Generation für den Umweltschutz verdeutlicht.

Ein starkes Zeichen für den Naturschutz
Die Müllsammelaktion fördert nicht nur die Sensibilisierung für Abfallvermeidung, sondern motiviert die Teilnehmer, aktiv gegen illegale Müllablagerungen vorzugehen. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt des eingesammelten Mülls, von Ölkanistern bis hin zu Glasflaschen und Altreifen, was die Notwendigkeit der Aktion unterstreicht.

Die Gewinner des Wettbewerbs
In diesem Jahr konnte die Realschule Plus Neustadt/Wied den ersten Platz erringen, indem sie die höchste Abfallmenge pro Teilnehmer sammelte. Den zweiten Platz belegte die Integrierte Gesamtschule Neuwied, während die Alice-Salomon-Schule den dritten Platz erreichte. Die drei Schulen wurden nicht nur mit Urkunden ausgezeichnet, sondern erhielten auch Preisgelder, die für Bildungsmaßnahmen verwendet werden können.



Preisgelder und Bildungsprojekte
Die Preisgelder in Höhe von 1.000 Euro für den ersten Platz, 700 Euro für den zweiten und 400 Euro für den dritten Platz sollen den Schulen als Anreiz dienen, ihre erfolgreichen Projekte fortzusetzen und neue Initiativen zu starten. Diese Mittel können für gemeinnützige Anschaffungen, Ausflüge oder gemeinsame Projekte verwendet werden.

Blick in die Zukunft
Der Wettbewerb „Tabula Rasa“ wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Das Ziel bleibt, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und Schüler als aktive Mitgestalter im Kampf gegen Abfall und Umweltverschmutzung zu fördern.

Weitere Informationen zur Aktion und zur Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied finden sich auf der Website www.abfall-nr.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Feierliche Auszeichnung in Anhausen: "Unser Dorf hat Zukunft" 2024

Im gemütlichen Ambiente des Dorfgemeinschaftshauses Anhausen fand am Nikolaustag (6. Dezember) die Teilnehmerfeier ...

Nicole nörgelt … über die zerbrechliche Weihnachtsidylle

Wie jedes Jahr kommt sie ganz plötzlich und unerwartet – die idyllische und harmonische Weihnachtszeit. ...

Neueröffnung im Alten Kesselhaus: Hachenburger Store feiert Einzug

Die Westerwald-Brauerei hat ihren Hachenburger Store in ein neues Zuhause verlegt. Das Alte Kesselhaus, ...

Neuwied stärkt Freizeit- und Kulturangebot: Beitritt zum "Deichstadtzeit"-Verein

Mit dem Ziel, Neuwied als attraktives Freizeit- und Kulturziel zu etablieren, ist die Stadt Neuwied dem ...

Erfolgreiches Berufe-Festival 2024 in Neuwied: Praxisnahe Berufserlebnisse für Jugendliche

Ende November 2024 fand im Heimathaus Neuwied das letzte Berufe-Festival des Jahres statt. Mehr als 350 ...

Adventskonzert in der Ev. Kirche Oberbieber – Ein musikalisches Highlight

Am Sonntag, 15. Dezember, lädt der Kirchbauverein zu einem besonderen Adventskonzert in die Evangelische ...

Werbung