Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2024    

Jubiläumssession 2024/2025: Eröffnung der "Grün-Weissen Husaren" mit unvergesslichem Fest

Am 16:11 Uhr am Samstag, 30. November, war es endlich soweit: Die "Grün-Weissen Husaren" eröffneten die Jubiläumssession 2024/2025 mit einem grandiosen Fest. Der Beginn der Session wurde traditionell mit Fanfarenklängen und dem "Jröön-Wiessen" Sound eingeläutet.

Bildquelle: Husarencorps Grün-Weiss Linz 1965 e.V.

Linz. Zu Beginn der Veranstaltung zog der Vorstand durch das Spalier aus Husaren und Ehrengästen in den festlich geschmückten Saal ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Sebastian Genz, wurden die ersten wichtigen Personalentscheidungen bekanntgegeben. Manuel Erschfeld wurde als neuer 2. Vorsitzender und Holger Heeg als neuer Hauptmann in ihre Ämter eingeführt. Heeg tritt seinen Posten interimsmäßig an, da Kevin Schopp aufgrund einer royalen Mission verhindert ist.

Premiere des neuen Tanzpaares und Neuaufnahmen
Ein weiteres Highlight des Abends war die Premiere des neuen Tanzpaares, bestehend aus Mariechen Laura Weigand und Jung Paul Schreiner. Bevor der Paartanz begann, legte Laura ihren Husareneid ab und erhielt den Corpsorden. Das Tanzpaar beeindruckte mit akrobatischen Hebungen und wurde mit frenetischem Applaus von der Bühne verabschiedet.

Im Anschluss wurden neue Mitglieder in das Corps aufgenommen. Zwei aktive Husaren legten ihren Husareneid ab und 17 inaktive Mitglieder erhielten ihren Corpsorden, das äußere Zeichen der Zugehörigkeit.

Auszeichnungen für langjährige Mitglieder
Im weiteren Verlauf des Abends wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt. Die Auszeichnungen für 5, 10 und 20 Jahre Corpszugehörigkeit standen auf dem Programm. Es folgte ein mitreißendes Musikstück des Musikzugs unter der Leitung von Stefan Rings, das für eine festliche Stimmung sorgte. Besonders gefeiert wurden auch kleine Nachwuchs-Husaren und die goldene Hochzeit des Ehrenvorsitzenden Toni und seiner Frau Ulrike.



Jubiläumstanz und kulinarische Genüsse
Ein weiteres Highlight war der Jubiläumstanz. Sieben Tanzpaare aus den vergangenen 30 Jahren, unterstützt von der Männertanzgruppe, präsentierten einen besonderen Tanz. Die Gäste waren begeistert und applaudierten Standing Ovations. Das Buffet, verantwortet von Metzgerei Berg, Feinkost Korkmaz und Bäckerei Nowak, wurde um 18:30 Uhr eröffnet und bot den Gästen eine vielfältige Auswahl an Speisen.

Besondere Ehrungen und Höhepunkte
Im Verlauf der Feierlichkeiten wurden weitere Ehrungen vorgenommen, darunter die Verleihung des Kameradschaftsordens an Alexander Schwarz. Der Abend nahm Fahrt auf, als Prinz Kevin I. vom Kaiserberg, begleitet von seinen Adjutanten, das Jubiläumscorps begrüßte. Im Anschluss an sein Prinzenlied und die Prinzenspiele sorgte die Band „Favorit“ für beste Stimmung. Besonders gefeiert wurde auch Erfried Gaebler, der für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft die goldene Ehrenurkunde erhielt.

Rauschende Party und feierlicher Ausklang
Der Corpsvortrag „Lost in New York“ leitete eine rauschende Party ein, bei der das Linzer Musikduo „Roses of Remedy“ für kölsche Musik und Partystimmung sorgte. DJ Happy rundete den Abend ab und sorgte für einen ausgelassenen Ausklang. Bis tief in die Nacht feierten die „Grün-Weissen Husaren“ ihr 60-jähriges Jubiläum und blicken voller Zuversicht in die Zukunft. (PM/Red)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Afghanische Frauen im Fokus: Veranstaltung in Neuwied beleuchtet aktuelle Lage

Kreis Neuwied. In einer Zeit mit so vielen Unruheherden und Kriegen weltweit, kann es schnell passieren, dass manches aus ...

Gurtkontrolle in Neuwied: Mehrere Verstöße festgestellt

Neuwied. Am Mittwoch (15. Januar) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied zwischen 12 und 14 die Anschnallpflicht ...

Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Weitere Artikel


Verschoben: Verkehrseinschränkungen auf der B256 bei Neuwied wegen Bohrkernentnahme

Neuwied. Update vom 16. Dezember: Die Maßnahme wurde auf Januar verschoben.

In der Zeit von 9 bis 15 Uhr wird der Verkehr ...

Öffentliche Versteigerung: Schreinerei-Ausstattung, Fahrzeuge und Motorräder am 14. Dezember 2024

Moschheim. Insgesamt umfasst die Versteigerung etwa 430 Positionen. Darunter befinden sich hochmoderne Maschinen und Werkzeuge ...

Erfolgreiche Spendenaktion: Weihnachtsscheune sammelt 900 Euro für trauernde Kinder

Neuwied. Die Familie Engels vom Mühlenbach Hofladen lud erneut zur Weihnachtsscheune in Plaidt ein. Nach einer sechsjährigen ...

155 Jahre im Dienst des Landkreises: Landrat Achim Hallerbach gratuliert Jubilaren

Kreis Neuwied. Bis jetzt sind es jeweils 40 Jahre, in denen sich Silvia Hoß und Joachim Frings bereits für den Landkreis ...

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe in Neuwied

Kreis Neuwied. Die Müllabfuhr wird aufgrund der Feiertage verschoben. Für die betroffenen Tage wurden Vor- und Nachfuhren ...

Weihnachtlicher Hüttenzauber auf der Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Die Sayner Hütte, ein beeindruckendes Industriedenkmal, erstrahlt in festlichem Lichterglanz und bildet die ...

Werbung