Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2024    

Heimatmuseum Rheinbrohl öffnet wieder seine Türen

Am 3. Adventswochenende (14./15. Dezember) öffnet das Heimatmuseum ZeitGeschichte Rheinbrohl von Gerhard Kühnlenz erneut seine Türen für interessierte Besucher. Sowohl neue Gäste als auch Stammgäste können spannende Einblicke in die Geschichte der Region gewinnen.

Urkunde Verdienstmedaille Hansfried Schaefer (Foto: Kossmann)

Rheinbrohl. Das Heimatmuseum bietet am 14. und 15. Dezember jeweils von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, vergangene Zeiten zu erleben und die Geschichte Rheinbrohls neu zu entdecken. Auch wer das Museum bereits kennt, wird überrascht sein, welche neuen Ausstellungen und Details dieses Mal zu sehen sind.

Frei zugänglich und individuelle Terminvereinbarungen
Der Eintritt in das Museum ist kostenlos. Darüber hinaus können Interessierte auch individuelle Termine für eine Besichtigung per E-Mail an ZeitGeschichteRheinbrohl@web.de vereinbaren. Dies bietet eine tolle Gelegenheit, das Museum in einer persönlichen Atmosphäre zu erleben. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einweihung des neuen Piraten-Spielschiffs in der KiTa St. Martin Engers

Neuwied. Das neue Piraten-Spielschiff begeistert die Kinder mit zahlreichen Klettermöglichkeiten und weiteren Attraktionen. ...

Kostenfreier Online-Vortrag: "Bargeldlos bezahlen – Was steckt dahinter?"

Neuwied. Am Donnerstag, 13. Februar, stellt Bundesbank-Referent Martin Condé ab 18 Uhr die neuesten Entwicklungen beim bargeldlosen ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Dierdorf. Damit die Nudeln sich in die Muffinmulden schmiegen, schneiden Sie lange Nudeln, wie Makkaroni oder Bandnudeln, ...

Großkontrolle in Vallendar: Polizei zieht Bilanz

Vallendar. Am Dienstag (21. Januar) führte die Polizeiinspektion Bendorf in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei und der ...

Unfallflucht in Erpel: Polizei sucht Zeugen

Erpel. Am Dienstag (21. Januar) ereignete sich gegen 20 Uhr auf der Erpeler Ley Straße, in Höhe der Hausnummer 8, ein Unfall ...

Fettflecken auf Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Techniken

Fettflecken entstehen oft durch unachtsames Hantieren in der Küche oder beim Essen. Da Fett nicht wasserlöslich ist, reicht ...

Weitere Artikel


Lebensmittelsicherheit: Keime & Co. im Fokus der Lebensmittelüberwachung

Region. Krankheitskeime in Räucherlachs
Diese Bakterien vermehren sich auch noch bei Kühlschranktemperaturen: Listerien ...

SGD Nord testet Lichterketten: Worauf Käufer achten sollten

Koblenz. Der Fokus der Überprüfung im Einzelhandel lag auf LED-Lichterketten, die an die Steckdose angeschlossen werden. ...

Das Wetter: Nikolaus bringt nassen Sturm vors Haus

Region. Bereits am Donnerstag (5. Dezember) zeigte sich das Wetter unbeständig. Während es in weiten Teilen der Region Sprühregen ...

Große Sorgen: Bedroht weitere Insolvenz DRK-Krankenhäuser in der Region?

Kirchen. In der Stadt Kirchen an der Sieg erreicht eine beunruhigende Nachricht die Bevölkerung: Die gemeinnützige DRK-Krankenhausgesellschaft ...

Wer haftet im Winter? Räumpflichten für Immobilienbesitzer

Region. Trotz milderer Witterungsbedingungen im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands, sind Immobilienbesitzer in Rheinland-Pfalz ...

Neue Wege aus der Wohnungslosigkeit: Housing First in Neuwied und Zweibrücken

Neuwied. Mit der Einführung des "Housing First"-Modells in Rheinland-Pfalz können langzeitwohnungslose Menschen die Möglichkeit ...

Werbung