Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2024    

"Grüne Damen" leisten im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters einen wertvollen Dienst

"Eine ehrenamtliche Tätigkeit im Krankenhaus – das ist nicht immer einfach", erklärt Anita Kuhn, Vorsitzende der Grünen Damen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS), "und dennoch machen wir es alle gerne."

Anita Kuhn (rechts) und Helga Müller verteilten die selbst gebastelten Gänse am Standort Selters. (Foto: Ann-Katrin Ohrem, Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters)

Dierdorf/Selters. Die ökumenische Krankenhaushilfe (ÖKH) – auch liebevoll die "Grünen Damen" genannt - sieht ihre Aufgabe als Dienst am Nächsten und ist damit ein wertvoller Beitrag zur Menschlichkeit in der Gesellschaft. Insgesamt zehn "Grüne Damen" besuchen regelmäßig Patienten des KHDS und schenken ihnen etwas Wertvolles: Zeit. Zeit zum Zuhören und für Gespräche.

Den Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern
Der Krankenhausaufenthalt soll, gerade für ältere oder pflegebedürftige Patienten, abwechslungsreicher und angenehmer gestaltet werden. "Die Patienten freuen sich, wenn man sich Zeit nimmt und ihnen ein Lächeln – und oft ein offenes Ohr – schenkt. Manche Patienten, die öfter im Krankenhaus sind, erkennen uns wieder und wir erinnern uns gemeinsam an frühere Gespräche. Man braucht schon etwas Fingerspitzengefühl, denn schließlich liegt niemand ohne Grund im Krankenhaus", berichtet Anita Kuhn über ihren ehrenamtlichen Dienst. Sie ist mehr als 30 Jahre als "Grüne Dame" tätig.

Kleine Aufmerksamkeiten
Zu bestimmten Anlässen verteilen die ehrenamtlichen "Grünen Damen" kleine Aufmerksamkeiten, wie aktuell zum Beispiel selbst gebastelte Martinsgänse. An St. Martin trafen sich die "Grünen Damen" in Dierdorf und in Selters, um die Gänse zu basteln und an alle Patienten zu verteilen. "Es ist nur eine Kleinigkeit, aber die Leute freuen sich wirklich sehr darüber", sagt Anita Kuhn, die sich, wie nahezu alle ihre Mitstreiterinnen, im beruflichen Ruhestand befindet und sich ehrenamtlich im Krankenhaus engagiert.



Pflegedirektor Tim Scharein ist dankbar für das Engagement der Damen und stolz darauf, dass das Krankenhaus diesen Dienst anbieten kann. Dieser Dienst kann, soll und will nicht den Dienst der hauptamtlichen Mitarbeiter ersetzen. Er wird als Ergänzung zur ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Betreuung gesehen. "Wir können immer Unterstützung gebrauchen und würden uns freuen, wenn wir neue Gruppenmitglieder gewinnen würden", so Anita Kuhn. Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Aufgabe hat, kontaktfreudig und zeitlich flexibel ist, kann sich gerne an Anita Kuhn, Ansprechpartnerin für die ÖKH-Damen unter Telefon 02689-7570 wenden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Einbruch in Wohnhaus im Puderbach: Polizei sucht Zeugen

Zwischen dem 2. und 4. Dezember wurde ein Wohnhaus in der Wiesenstraße in Puderbach Ziel eines Einbruchs. ...

Einbruch in Neustädter Pizzeria: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 4. Dezember wurde eine Gaststätte in Neustadt (Wied) Ziel eines Einbruchs. ...

Erfolgreicher Abschluss der Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster Reiner S. kontaktiert

Die seit Montag (2. Dezember) laufende Öffentlichkeitsfahndung konnte erfolgreich abgeschlossen werden. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L266 bei Dernbach: Zwei junge Menschen schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L266 in Höhe der Ortslage Dernbach wurden am Mittwochabend ...

Polizei Neuwied zieht E-Scooter eines Drogenkonsumenten ein

In der Nacht des 4. Dezember hat die Polizei Neuwied einen E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Dachdeckermeister und Rennfahrer: Jannik Reinhard gibt mit "Das Handwerk" Vollgas

Jannik Reinhard, Dachdeckermeister aus Horhausen im Westerwald, hat eine besondere Leidenschaft – den ...

Werbung