Werbung

Nachricht vom 03.12.2024    

Outdoorsport: Was macht ihn gerade in der kalten Jahreszeit so relevant?

RATGEBER | An schönen Frühlings- und Frühsommertagen zieht es selbst notorische Bewegungsmuffel fast magnetisch ins Freie. Ganz anders sieht es an schmuddelig-grauen Tagen in Herbst und Winter aus: Wenn selbst der Hund keine Lust aufs Gassigehen erkennen lässt, fällt es den Menschen umso schwerer, sich für eine Joggingrunde oder wenigstens einen Spaziergang aufzuraffen. Doch gerade jetzt ist es ganz besonders wichtig, den inneren Schweinehund zu überwinden. Denn die gesundheitlichen Vorteile sind mannigfaltig.

AI generated

Das sind die gesundheitlichen Vorteile vom herbstlichen Sport im Freien
Wer sich auch in der dritten Jahreszeit im Freien fit hält, profitiert dabei gleich auf vielfache Art und Weise. So sind viele Aktivitäten kostenlos, trotzdem kann man sie auch mit anderen Menschen betreiben. Nicht weniger wichtig sind allerdings die Vorteile für die Gesundheit.

Immunsystem: Herbstliche Witterung macht anfällig für Grippe und Erkältungskrankheiten. Durch die regelmäßige körperliche Aktivität stärkt man das Immunsystem und verbessert die Abwehrkräfte des Körpers. Auch die verbesserte Durchblutung spielt hierbei eine Rolle, denn die Immunzellen können dadurch effizienter zirkulieren.

Mittel gegen den Herbstblues: Es ist nur menschlich, wenn man von kürzer werdenden Tagen und schlechtem Wetter trübsinnig wird. Durch den Sport im Freien regt man allerdings die Produktion von Endorphinen an, die fast schlagartig für eine bessere Stimmung sorgen. Auch die durch das Tageslicht angeregte Produktion von körpereigenem Vitamin D darf in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben.

Unterstützung von Verdauung und Stoffwechsel: ein Großteil der typischen Herbst- und Winterküche ist fett- und zuckerreich und daher eine Herausforderung für das Verdauungssystem. Dass man unmittelbar nach der Hauptmahlzeit keinen Leistungssport betreiben sollte, versteht sich von selbst. Ein moderates Bewegungsprogramm ist jetzt aber genau richtig, um den Verdauungstrakt und die Leber zu unterstützen.

Darauf sollte man beim herbstlichen Outdoorsport besonders achten
Bewegung im Freien kann zu jeder Jahreszeit Spaß machen. Man sollte dafür allerdings einige Aspekte beachten.

● So ist die Wahl der Kleidung gerade bei den oft schwankenden Witterungsbedingungen im Herbst eine Herausforderung für sich: Es gilt gleichermaßen, sich vor einer Überhitzung wie vor einer Unterkühlung zu schützen. Letztere kann böse Folgen für die Harnwege haben, vor denen man sich durch die präventive Einnahme von Mannose aber möglicherweise schützen kann. Funktionskleidung, die gleichermaßen atmungsaktiv wie isolierend ist, bietet ebenfalls einen Schutz vor einer Blasenentzündung.

● Dass man ausreichend viel trinken soll, versteht sich von selbst. Doch gerade bei kühleren Temperaturen im Herbst sendet der Körper im Hinblick auf die Hydratation nicht so eindeutige Signale wie an heißen Sommertagen. Am besten plant man für das Sportprogramm bereits im Vorfeld die ausreichende Menge an Flüssigkeit ein.

● Ein angepasstes Aufwärmprogramm ist im Herbst ebenso unerlässlich wie in jeder anderen Jahreszeit. So bereitet man den Körper auf Belastungen vor und mindert das Verletzungsrisiko. Sogar ein späterer Muskelkater kommt mit weniger unangenehmen Symptomen daher.

● Gerade aufgrund des erhöhten Krankheitsrisikos im Herbst sollte man natürlich stets auf den eigenen Körper hören. Wer sich schlapp, müde oder gar kränklich fühlt, sollte sich auf keinen Fall überanstrengen. In einem solchen Fall ist der Herbstspaziergang im Vergleich zum Halbmarathon definitiv die bessere Entscheidung.

Das Wellnessprogramm ist ebenso wichtig
Gerade in den kälteren, dunkleren Monaten braucht der Körper mehr Ruhe und Erholung als im übrigen Jahr. Dieses Bedürfnis kann sich auf verschiedene Arten zeigen: Neben ausreichend viel Schlaf sind die Kuschelstunde vor dem Kamin, der Abend im warmen Wasser des Thermalbades oder der Saunagang nur drei von vielen herzerwärmenden Beispielen. Und manchmal können schon Kleinigkeiten großes bewirken: Eine wärmende Kürbissuppe ist gerade nach einem herbstlichen Sportprogramm ein Fest für Körper und Seele. (prm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Christmas Garden Koblenz begeistert mit Lichterglanz und Wishing Tree

Koblenz. Am vergangenen Mittwoch (15. Januar) schloss der Christmas Garden Koblenz seine Pforten nach einer erfolgreichen ...

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Wissen. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

Weitere Artikel


Besucherrekord bei "QUALITY 2024": Erfolgreiche Hausmesse der ATM Qness GmbH

Mammelzen. Die ATM Qness GmbH (QATM), ein führender Hersteller von Maschinen für Qualitätsprüfungen und Materialanalysen, ...

Deichwelle: Brand im Sauna-Bereich

Neuwied. Der Brand wurde gegen 11.55 Uhr festgestellt, kurz bevor die Sauna geöffnet werden sollte. Die Brandmeldeanlage ...

Familienkarte Rheinland-Pfalz nun auch in Altenkirchen, Neuwied und Westerwald

Region. Die Familienkarte bietet Familien in den drei Landkreisen zahlreiche Vorteile, darunter Rabatte auf kulturelle, sportliche ...

Einbrüche in Mehrfamilienhäusern in Dierdorf: Polizei sucht Zeugen

Dierdorf. Am Dienstag (3. Dezember) zwischen 14.30 Uhr und 18 Uhr, wurden zwei Einbrüche im "Krotoszyner Ring" in Dierdorf ...

Europarat lockert den Schutzstatus von Problemwölfen: Weg frei für erleichterten Abschuss

Region. Der Europarat hat grünes Licht gegeben: Der Status der Wölfe wechselt von "streng geschützt" zu "geschützt". Diese ...

Klimawandel und Bauplanung: Hochwasserschutz als Priorität bei neuen Wohnquartieren in Neuwied

Neuwied. Über 30 Jahre ist es her, dass das letzte große Rheinhochwasser mit einem Pegel von 10,28 Meter die Stadt Neuwied ...

Werbung