Werbung

Nachricht vom 04.12.2024    

Europarat lockert den Schutzstatus von Problemwölfen: Weg frei für erleichterten Abschuss

Die Wölfe und ihre zunehmende Präsenz in Europa sind seit langem ein diskutiertes Thema. Nun hat der Europarat eine Entscheidung getroffen, die einen Einfluss auf das zukünftige Vorgehen gegen sogenannte Problemwölfe haben könnte.

Symbolbild

Region. Der Europarat hat grünes Licht gegeben: Der Status der Wölfe wechselt von "streng geschützt" zu "geschützt". Diese Entscheidung könnte den Weg für einen erleichterten Abschuss von Problemwölfen ebnen. Hintergrund dieser Entscheidung ist die steigende Zahl von Wölfen in Europa, die sich, nach Angaben der EU, innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt hat und die damit verbundene, steigende Anzahl an gerissenen Tieren, welche auf mindestens 65.000 pro Jahr geschätzt wird

Die Entscheidung bedeutet jedoch nicht, dass Wölfe nun generell zum Abschuss freigegeben sind. Es geht vielmehr um Wölfe, die wiederholt Probleme verursachen, indem sie Abwehrmechanismen wie hohe Zäune überwinden und Nutztiere reißen. Einer dieser problematischen Wölfe stammt beispielsweise aus dem Leuscheider Rudel im Westerwald. Er wurde vor Kurzem zum Abschuss freigegeben, da er wiederholt Schutzzäune überwunden und Tiere gerissen hatte. Diese Entscheidung wurde nicht nur von vielen Einheimischen, sondern auch vom BUND Rheinland-Pfalz begrüßt.



Statusänderung noch nicht ganz durch
Bevor der neu geplante Schutzstatus des Wolfes in Deutschland Anwendung finden kann, muss zunächst das EU-Recht angepasst werden. Nach Annahme der Änderung tritt diese allerdings erst drei Monate später in Kraft - vorausgesetzt, weniger als ein Drittel der Vertragsparteien legt Widerspruch ein.

Sollte die Änderung akzeptiert werden, obliegt es der EU-Kommission, einen Vorschlag zur Anpassung des Schutzstatus des Wolfs im EU-Recht vorzulegen. Dieser Vorschlag bedarf jedoch noch der Zustimmung durch die Mehrheit der EU-Staaten und des Europaparlaments. Damit ist der Prozess noch nicht abgeschlossen, denn Änderungen an dem Vorhaben könnten noch vorgenommen werden. (red)


Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Einbrüche in Mehrfamilienhäusern in Dierdorf: Polizei sucht Zeugen

In zwei benachbarten Mehrfamilienhäusern in Dierdorf kam es am Dienstag (3. Dezember) zu Einbrüchen. ...

Besucherrekord bei "QUALITY 2024": Erfolgreiche Hausmesse der ATM Qness GmbH

ANZEIGE | Am 7. November 2024 endete die zweitägige Hausmesse und Fachtagung "QUALITY 2024" der ATM Qness ...

Deichwelle: Brand im Sauna-Bereich

Am Mittwoch, 4. Dezember, kam es zu einem Brand im Sauna-Bereich des Hallenbades Deichwelle. Glücklicherweise ...

Klimawandel und Bauplanung: Hochwasserschutz als Priorität bei neuen Wohnquartieren in Neuwied

Die Planung neuer Wohnquartiere in Neuwied wird von der SPD begrüßt, allerdings darf die Hochwassergefahr ...

Zum zweiten Mal: Westerwald-Brauerei erhält den europäischen Zukunftspreis für Nachhaltigkeit

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren den European Beer Star ...

Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerin Sophia Junk verlängert bei der LG Rhein-Wied

Sophia Junk von der LG Rhein-Wied bekam in den vergangenen Wochen noch einmal verdeutlicht, dass sie ...

Werbung