Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2024    

Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerin Sophia Junk verlängert bei der LG Rhein-Wied

Sophia Junk von der LG Rhein-Wied bekam in den vergangenen Wochen noch einmal verdeutlicht, dass sie in diesem Jahr Besonderes geleistet hat. Ganz nach dem Motto "Ehre, wem Ehre gebührt" holte sich die Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerin mit der 4x100-Meter-Staffel eine Würdigung nach der nächsten ab.

Sophia Junk (Foto: privat)

Region. Aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde sie mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Der Innen- und Sportminister des Landes Rheinland-Pfalz Michael Ebling ehrte Sophia Junk mit der Sportplakette des Landes und stellte besonders den vorbildlichen Einsatz heraus. Junk brachte die einzige rheinland-pfälzische Medaille von den Olympischen Spielen aus Paris mit. Bis vor wenigen Wochen hatte Sophia Junk ihren Lebensmittelpunkt noch in Koblenz und wurde daher vom Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und der für Sport zuständigen Bürgermeisterin Ulrike Mohrs mit einem Präsent in Form eines Schängel-Kapuzenpullovers und einer Schängel-Statue ausgezeichnet. Bei der Ehrung sagte Mohrs: "Wir alle wissen, dass es ohne Breitensport keinen Spitzensport geben kann." Der Sport habe in Koblenz insgesamt einen hohen Stellenwert, den die Stadt auch zukünftig fördern wolle. So nannte die Bürgermeisterin beispielsweise die Weiterentwicklung des Sportparks Oberwerth, in dem unter anderem das bestehende Stadion zukunftstauglich umgebaut werden soll, als ein Großprojekt in der Entwicklung der Koblenzer Sportstätten.



Derweil ist die 25-Jährige dem europäischen Winter entflohen. Sie schwitzt in der Sonne Südafrikas im Trainingslager zur Vorbereitung auf die Wintersaison. Die LG Rhein-Wied kann sich freuen, ihr sportliches Aushängeschild auch für den nächsten Olympia-Zyklus in seinen Reihen zu haben. Junk hat ihren Vertrag mit der LG um vier weitere Jahre verlängert. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Weitere Artikel


Zum zweiten Mal: Westerwald-Brauerei erhält den europäischen Zukunftspreis für Nachhaltigkeit

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren den European Beer Star ...

Klimawandel und Bauplanung: Hochwasserschutz als Priorität bei neuen Wohnquartieren in Neuwied

Die Planung neuer Wohnquartiere in Neuwied wird von der SPD begrüßt, allerdings darf die Hochwassergefahr ...

Europarat lockert den Schutzstatus von Problemwölfen: Weg frei für erleichterten Abschuss

Die Wölfe und ihre zunehmende Präsenz in Europa sind seit langem ein diskutiertes Thema. Nun hat der ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden ein, den Jahreswechsel in Gemeinschaft zu erleben

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten eine besondere Gelegenheit, den Jahreswechsel in Gemeinschaft ...

Ehrenamtliche Grabpaten pflegen Neuwieds historischen Friedhof

Der Alte Friedhof in Neuwied ist ein kulturelles Erbe, das durch den Einsatz engagierter Ehrenamtlicher ...

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Neuer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Der neu gewählte Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ist kürzlich zu seiner konstituierenden ...

Werbung